Es ist mehr als ein Dach, es ist #rooflove. Es ist mehr als ein Plus, es ist Form und Funktion. Der smart forease+, der auf dem Genfer Automobilsalon 2019 (7. bis 17. März) präsentiert wird, bleibt so reduziert und dynamisch wie sein Vorgänger – und bietet ein Plus für alle Witterungsbedingungen urbaner Metropolen.
Zum diesjährigen Genfer Automobilsalon stellt smart ein Update der Studie smart forease vor, den smart forease+. Wir haben exklusiv vorab eine Designskizze der Studie bekommen welche die überarbeitete Studie mit einem Stoffdach zeigt.
Nicht nur bei Mercedes wirft man mit den neuen EQ-Modellen einen Blick in die Zukunft, auch bei smart stellen sich die Zukunftsforscher eine Welt in 2030+ vor und in dieser Zukunft spielt car2go eine Elementare Rolle bei smart. Wir waren in Sindelfingen und durften schon vorab einen Blick auf den smart vision EQ fortwo werfen.
Zuerst hielt ich es für einen Scherz, aber die Presseabteilung belehrt uns ja immer wieder eines besseren. Bereits im Sommer gab es eine Meldung zu den neuen “readyspace Sitzen” die den Einstieg für Hunde besonders einfach machen sollten.
Nachdem gestern zur Beach Tour geladen wurde, war das heutige Pre-Event eine Fahrt zum westlichsten Punkt Europas. Viel spannender war aber für uns die Ausstellung einiger Studien von smart auf dem smart times Eventgelände.
1981 stellte Daimler den NAFA vor, den Ur-Ur-Großvater des heute bekannten smart fortwo.
11 Jahre später stellte smart den den eco sprinter und kurz darauf den eco speedster vor, hier ist der 450 schon deutlich erkennbar.
Heraus kam das smart city coupé.
Zusätzlich ist der smart crosstown zu sehen, ein Showcar von 2005. In meinen Augen ein tolles Konzept, der crosstown zieht auch 9 Jahre nach Vorstellung die Blicke auf sich.
Falls ihr mehr über die Geschichte von smart erfahren wollt, wir haben die Geschichte in drei Teilen zusammengefasst:
Ach ja, wir sind dann tatsächlich auch zum westlichsten Punkt Europas gefahren, zum Cabo da Roca. Leider nicht ganz so spektakulär, wie ich erhofft habe, außerdem haben uns die tief hängenden Wolken einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber seht selbst…
Hier haben zumindest wir die Tour abgebrochen, die weiteren Haltepunkte waren für uns nicht besonders interessant.
Vor wenigen Tagen hat smart ein neues Video eingestellt – The smart DNA. Hierbei handelt es sich tatsächlich um den ersten Teaser für die kommenden Modelle.
Neben der Vorstellung des bekannten fortwo-Konzepts werden auch die verschiedenen Designstudien erneut gezeigt. Schön zu sehen, wie auch die Studien stets aufeinander aufbauen. Die kommenden Modelle fortwo und forfour werden genau diese Evolution aufgreifen und weiterführen.
Auch die neuen Piktogramme werden am Ende des Videos erstmals gezeigt. Hier ist deutlich zu erkennen, dass sich smart weiterentwickelt hat, der smart sich aber selbst treu bleibt.
Soviel kann wohl schon verraten werden, die neuen Modelle haben ein tolles Design, das sich deutlich vom Einheitsbrei auf deutschen Straßen abhebt. Dr. Winkler verriet uns in unserem Hintergrundgespräch vor ein paar Monaten und auf der smart times in Luzern, dass aber gerade das Interieur besondere Aufmerksamkeit erhalten hat.
Die beiden neuen smarts werden am 16.07.2014 in Berlin der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Zwar sind wir zu dem Zeitpunkt schon bei der smart times 2014 in Cascais vor Ort, glücklicherweise konnten wir mit Sandro einen adäquaten Ersatz für uns finden. Sandro wird von der Präsentation berichten, wir werden ebenfalls über alles neue schreiben.
Vor einigen Tagen waren wir zu Gast in der smart-Zentrale in Böblingen. Neben drei anderen Bloggern hatten wir die Möglichkeit, mit Dr. Winkler ein Hintergrundgespräch zu den neuen Modellen und smart im Allgemeinen zu führen.
Zuerst gleich mal eine Enttäuschung, zu vielen Dingen dürfen wir nichts schreiben, gerade was das kommende Design angeht.
Der fortwo wird in der Breite wachsen, dem Innenraum wird dies sehr zu Gute kommen. Man wird innen deutlich mehr Platz haben, es ist ein deutlicher Komfortgewinn zu erwarten.
Der forfour wird das gleiche Gesicht bekommen wie der fortwo, dies bestätigte Dr. Winkler uns ja schon auf der smart times 2013. Aber ein hübsches Gesicht allein reicht natürlich nicht. Im Vergleich zu anderen Herstellern muss ein Mehrwert geschaffen werden – smart möchte mehr liefern, als “nur” ein Auto. Dafür wird auf drei Säulen aufgebaut:
Ob das die Käufergruppe überzeugt, wird sich zeigen müssen.
Beim Hintergrundgespräch nahm sich Dr. Winkler viel Zeit und beantwortete geduldig die Fragen der anderen Blogger und uns.
Blogger (B): Bleiben die Namen fortwo / forfour bestehen?
Dr. Annette Winkler (AW): Die Namen bleiben bestehen, die offiziellen Bezeichnungen gleichen sich jedoch an das System von Daimler an. (C453 = fortwo, W453 = forfour, A453 = Cabrio)
B: Bleiben die Reihen pure, pulse und passion bestehen?
AW: Grundsätzlich wird es wieder mehrere Ausstattungsvarianten geben, wie diese aussehen und heißen, ist noch nicht final geklärt.
B: Da der fortwo ja in der Breite wächst, wächst auch das Gewicht?
AW: Der fortwo wird minimal schwerer als der 451, die Zunahme hält sich aber in Grenzen.
B: Wie wird die Integration von Smartphones aussehen? Wie vernetzt sind die neuen Modelle?
AW: Es wird eine umfangreiche Integration von Android und iOS geben, dies wird durch ein System unseres Partners Renault ermöglicht.
Archiv-Foto
Wir hatten natürlich noch eine Vielzahl weiterer Fragen, aber entweder haben auch wir keine Antwort erhalten, oder wir dürfen noch nicht darüber schreiben.
Jetzt zur wichtigsten Frage, wann werden die neuen Modelle vorgestellt. Offiziell gibt es noch keinen Zeitplan, stand heute ist die Planung nicht final. Es schwirren einige Gerüchte durchs Netz, allesamt wohl durch einen Blick in die Glaskugel entstanden. Wir müssen uns weiter in Geduld üben. Wer weiß, vielleicht gibt es ja schon auf der smart times in Cascais etwas zu sehen. 😉
Natürlich galt auf der IAA in Frankfurt unser Hauptaugenmerk dem smart-Stand. Neben dem fourjoy wurden hier auch die Studien forstars, den wir bereits in Paris gesehen haben, und forjeremy, über den wir ausreichend berichtet haben, gezeigt. Aber es gibt noch mehr zu entdecken.
Es ist ja bekannt, das smart der Hauptsponsor der Beachvolleyball-Meisterschaft ist. Und spätestens seit dem Olympiasieg von Jonas Reckermann und Julius Brink ist Beachvolleyball im Aufwind. So werden die Events mittlerweile in voller Länge bei Sky übertragen, die Besucherzahlen steigen deutlich. Und so haben es sich die beiden Olympioniken auch nicht nehmen lassen, sich auf der IAA blicken zu lassen. Als Dankeschön gab es einen smart fortwo electric drive BRABUS, überreicht von Dr. Annette Winkler. Vielleicht sollte ich auch anfangen, Beachvolleyball zu spielen. 😉
Die smart-Verantwortlichen scheinen einen ausgeprägten Spieltrieb zu haben, so gab es hier allerlei Spiele.
Dr. Winkler war natürlich auch vor Ort, und wurde von Interview zu Interview geschleift.
Natürlich wurden auch die aktuellen Sondermodelle gezeigt, so die Edition BoConcept.
Die Eyecatcher waren aber natürlich die Sondermodelle, hier der forjeremy.
Der forstars.
Und natürlich die Hauptattraktion, der fourjoy. Auf der smart times in Luzern verriet Dr. Winkler uns bereits, dass der fourjoy schon viele Designelemente der kommenden forfour und fortwo haben wird. Unsere Meinung: Türen dran, Dach drauf, und das Ding verkauft sich wie warme Semmeln.
smart zeigt seinen Fans (und denen die es werden wollen) kurz vor der IAA erste Bilder des brandneuen Konzeptfahrzeuges fourjoy – und wir sind sehr stolz darauf, mit als erste darüber berichten zu können. Nach den vier Designstudien for us, forspeed, forvision und forstars stellt der fourjoy die neueste Inkarnation der künftigen smart Formensprache dar. Das Design dürfte einen deutlichen Schritt Richtung Serie gemacht haben. Elemente wie Dach und Türen fehlen, um den Blick auf den Innenraum freizugeben.
Der Name fourjoy enthält nicht zufällig ein “u” – er macht klar, daß wir hier eine Vorschau auf den künftigen forfour (W453) sehen. Mit seinen kompakten Maßen (Länge / Breite / Höhe: 3.494 / 1.978 / 1.494 Millimeter) und einem Wendekreis von 9,1 Metern wird der 2014er forfour ein echter smart. Seine Weltpremiere feiert die viersitzige Studie auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September 2013).
Zahlreiche Designelemente verweisen auf den Ur-smart: Dazu zählen unter anderem die extrem kurzen Überhänge, die weit außen in den Ecken platzierten Räder, die in die tridion Zelle integrierten Rückleuchten sowie das kugelförmige Kombiinstrument.
„Mit dem smart fourjoy zeigen wir eine Studie, die das einzigartige Design und den urbanen Fahrspaß des smart fortwo wunderbar in einen außerordentlich kompakten Viersitzer überträgt“, so smart Chefin Dr. Annette Winkler. Die tridion Sicherheitszelle bleibt selbstverständlich Fahrzeugbestandteil und wie bei der ersten Generation des smart fortwo sind die Rückleuchten wieder in die tridion Zelle integriert.
Dr. Annette Winkler hat bereits auf den smart times in Luzern ein klares Statement zum kommenden fortwo 2014 (C453) abgegeben. Sie kündigte an, daß die konzeptionellen Grundelemente des fortwo auf jeden Fall erhalten bleiben: Die Länge von 2,69m, die Zweisitzigkeit, die tridion Sicherheitszelle, die auswechselbaren Kunstoffpanels, die Zweifarbigkeit und natürlich der Heckmotor mit Heckantrieb – nur so ist bei einem so kompakten Fahrzeug ein derart hohes Sicherheitsniveau überhaupt technisch umsetzbar. Damit werden die grauenhaften Prophezeiungen und drittklassigen Retuschen der Auto Bild endgültig ins Reich der Gruselmärchen verbannt.
Das Design des fourjoy begeistert uns. Emotional, dynamisch und wertig kommt der neue Appetithappen daher. Auch wenn die Serienoptik noch weitgehend verborgen ist – die gelungenen Proportionen und straff gewölbten Oberflächen lassen ein knackiges Fahrzeug erahnen.
Besonders gut gefällt uns die kurze, flache Schnauze des fourjoy. Bei der Studie forstars war die Frontscheibe weiter nach hinten versetzt – die Schnauze schien dadurch länger, Scheinwerfer und Grill standen steiler. Viele haben darum in der Optik des forstars Ähnlichkeiten zum BMW Mini gesehen. Diese Assoziation streift der fourjoy souverän ab und tritt selbstwusst mit einer eigenständigen Formensprache an, die das Retrodesign der Konkurrenz sprichwörtlich alt aussehen lässt. Der fourjoy macht Lust auf mehr und lässt uns fragen: Frau Dr. Winkler, wo bleibt der Ausblick auf den fortwo?
Das Mercedes Blog jesmb.de ist nicht gerade für smart-Enthüllungen bekannt, doch werden dort Details über den kommenden smart fortwo, Baureihe 453 genannt, die sehr interessant klingen. Manches deckt sich mit unseren Informationen, die wir hier, hier und hier bereits veröffentlicht haben. Andere Teile des Artikels klingen ein wenig nach Auto-Bild Gerüchten, aber der Reihe nach:
Julian von jesmb.de gibt mit “März 2014” einen erstaunlich präzisen Termin für die Verfügbarkeit des neuen smart fortwo (C/A453) bekannt.
Laut seinen Informationen soll der Neue 2,73m lang werden – es gibt hier verschiedene Gerüchte, von 2,72m bis 2,79m haben wir schon alles gehört. Daß die Breite des neuen smart deutlich zulegt, hatten wir bei unserer Werksbesichtigung in Hambach erfahren, wo gerade die Umbauarbeiten für die Fertigung des deutlich breiteren Fahrzeuges abgeschlossen worden waren.
jesmb.de spricht von einem Zuwachs in der Breite von 1,75m auf 1,87m inklusive Außenspiegel.
Der neue electric drive soll im Juni 2014 folgen, angeblich mit einem stärkeren 90 PS Elektromotor. Das Gerücht, Renault habe sich aus dem gemeinschaftlichen Projekt zurückgezogen, haben wir bereits von der Auto-Bild gehört, halten das aber für wenig substantiell. Denn der Motor des 453 stammt von Renault und der neue forfour teilt sich wie geplant die Plattform mit dem kommenden Twingo, der bereits in Form von den Studien “Twin’run” und “Twin’z” präsentiert wurde.
Der von uns genannte 0,9 Liter 3-Zylinder Benzinmotor wird bei jesmb.de ebenfalls erwähnt. Dieser Motor ist grundsätzlich für den Turboladerbetrieb vorgesehen (anders als beim derzeitigen Mitsubishi-Triebwerk, das auf einem konventionellen Saugmotor basiert und nachträglich mit Turbolader versehen wurde). Darum bezweifeln wir, daß es eine Einsteigerversion des Motors ohne Lader geben wird, wie im jesmb.de Artikel beschrieben. Dieser vermeintliche Basis-Saugmotor soll angeblich über 65 PS verfügen, die Turboversionen über 85 bzw 105 PS (evtl. BRABUS).
Ferner wird über den Wegfall des automatisierten Schaltgetriebes zugunsten einer manuellen Schaltung spekuliert – wir halten das bei einem für die Stadt konzipierten Fahrzeug für äußerst unwahrscheinlich, denn wer will schon im Stop and Go Verkehr ständig die Kupplung treten. Angeblich soll es optional ein 6/7 Gang Doppelkupplungsgetriebe gegen Aufpreis geben – auch wir haben gehört, daß eine abgespeckte Version des “DCT” genannten Doppelkupplungsgetriebes aus der A-Klasse im smart erhältlich sein wird. jesmb.de schreibt, “im Interieur sollen die 4-runden Luftausströmer erhalten bleiben” – da fragt der smart-Fahrer sich: Welche vier runden Ausströmer? Derzeit hat der fortwo zwei runde und zwei rechteckige Ausströmer.
Weiter wird ausgeführt, daß es als Infotainmentsystem “eine Art ipad mini” geben wird – vermutlich ein kleines, herausnehmbares Bedienpanel, wie es zum Beispiel auch im Seat Mii optional bestellbar ist. Das Lenkrad soll ein Multifunktionslenkrad mit 8 Tasten sein und die smarttypischen Zusatzinstrumente sollen erhalten bleiben.
Darüber hinaus wird auch unsere Information bestätigt, daß sich das Exterieurdesign an der Studie forvision von der IAA 2011 orientiert, also insgesamt deutlich runder, moderner und bulliger wird. Durch die neue Form soll sich auch der cW-Wert deutlich verbessert haben. Abschließend wird für Ende 2014 der neue forfour als “fortwo mit langem Radstand” angekündigt, was sich nicht mit unseren Informationen deckt. Wir haben gehört, daß der forfour ein eigenständiges Design bekommt, das sich eher an die Studie forstars anlehnt.
Insgesamt sind aus unserer Sicht einige Punkte sehr dicht an der Realität, andere gehören klar in die Abteilung Gerüchteküche. Spätestens auf der IAA 2013 wissen wir mehr, denn da soll die endgültige Form des neuen fortwo enthüllt werden. Wir werden vor Ort sein und berichten!