Ab Montag bei Tchibo: smart fortwo für 69.- Euro im Monat!

Neben frisch gemahlenem Kaffee und Haushaltswaren ist bei Tchibo ab kommendem Montag (zum wiederholten Male) der smart fortwo zu haben. Mit einer Leasing-Rate von 69.- Euro im Monat ist man dabei. Das ist gerade einmal soviel, wie eine Tchibo Cafissimo Kaffemaschine kostet. Für 20.- Euro mehr bekommt man sogar das smart fortwo cabrio, wahlweise mit rotem oder schwarzem Verdeck.

Als Kunde erhält man so einen Preisvorteil von 25% – ein echtes Schnäppchen. Aber: es steht nur ein begrenztes Kontingent an Fahrzeugen zur Verfügung (2011 waren es 800 Fahrzeuge). Es lohnt sich also schnell zu sein, wenn man von dem Angebot profitieren will.

Tchibo smart

Die Ausstattung der Tchibo fortwo basiert auf der passion Variante und beinhaltet darüber hinaus eine kristallweiße tridion Sicherheitszelle, ebenfalls kristallweiße BRABUS “Monoblock VII”-Leichtmetallfelgen, das Audio system basic, das Kofferraum Management System, die Ablagebox in der Mittelkonsole und den Getränkehalter. Das Cabrio hat sogar eine Sitzheizung an Bord.

Tchibo fortwo Ausstattung

Um in den Genuss des vergünstigten Leasing-Angebotes zu kommen, benötigt man lediglich diesen Coupon (PDF). Damit geht man zum nächstgelegenen smart center und bestellt dort.

Kleiner Wermutstropfen: Bis auf die von Tchibo angebotenen Farb-Optionen beim Cabriodach gibt es keine Möglichkeit, das Fahrzeug zu konfigurieren. Wer mit der gebotenen Ausstattung zufrieden ist, wird sich daran jedoch kaum stören.

Stiftung Warentest hat die Aktion übrigens in den vergangen Jahren immer wieder unter die Lupe genommen und als sehr empfehlenswert eingestuft.

Das Angebot gilt nur bis zum 04.03.2013 und solange der Vorrat reicht.

 

 

Ihr steckt im Schnee fest? Dann zieht doch mal die Handbremse an!

Vor einer Woche lag im Rheinland tatsächlich Schnee, und prompt kam ich eine Steigung nicht mehr hoch. Scheinbar gibt es einen Trick, wie ihr euren fortwo trotz Schnee und Eis bewegen könnt.

Rainer Sturm  / pixelio.de

Bildquelle: Rainer Sturm / pixelio.de

Ich stand also mitten auf einer Steigung, es ging einfach nicht mehr vorwärts. Die ASR (Antriebs-Schlupf-Regelung) verhinderte ein Durchdrehen der Räder. Hätte ich die Räder mal kurz zum Durchdrehen bringen können, ich wäre sicher vom Fleck gekommen. Aber so hieß es wenden und eine andere Route nach Hause nehmen. Nun habe ich von einer 450-Fahrerin gelesen, dass sie einen einfachen Weg gefunden hat, die ASR abzuschalten.

Ihr kommt nicht vom Fleck? Dann zieht die Handbremse an. Die Handbremse gerade so einrasten lassen, dass ihr die Warnmeldung im Multifunktionsdisplay seht, und schon ist die ASR ausgeschaltet. Natürlich sollte man diesen Trick nur im Notfall anwenden, die Bremsbeläge werden es einem danken.

So viel zur Theorie. Ich hätte das Ganze gerne selbst ausprobiert, aber der Schnee ist hier längst wieder geschmolzen. Falls ihr also irgendwo noch Schnee liegen habt, probiert es mal aus. Ich kann euch nicht sagen, ob dieser Trick überhaupt funktioniert, ob nur im 450 oder auch im 451. Rückmeldungen sind absolut willkommen.

 

Damit du weißt, was läuft…

Obwohl das Wetter im Moment nicht dafür spricht, der Sommer kommt. Wer seinen fortwo über den Winter eingemottet hat, und nun wieder smart fahren möchte, sollte dringend Luft und Flüssigkeiten auffüllen. Und für die smart-Besitzer, die ihr Handbuch verlegt haben, hat smart freundlicherweise eine Schritt für Schritt Anleitung auf ihrer Facebook-Seite hochgeladen. Also, gönnt eurem smart ein paar Stunden Aufmerksamkeit, er wird es euch danken.

Damit Du weißt was läuft

Wer es nicht schon längst getan hat, sollte die Facebook-Seite von smart Deutschland liken, hier werden immer wieder interessante Dinge gepostet. Und wenn ihr schon mal dabei seid, könnt ihr natürlich auch direkt unsere Seite liken. 😉

Quelle: smart auf Facebook

smart forfour Folierung

Da haben die Google Alerts mal wieder eine echte Perle ausgespuckt. Cymon besitzt einen smart forfour und schreibt gerne Beiträge in den Foren von motor-talk.de und 44forum.de. Einen dieser Beiträge hat mir Google als lesenswert empfohlen, und das vollkommen zu Recht.

Das der forfour von Haus aus eher langweilig aussieht, ist nun wirklich kein Geheimnis, auch Cymon sah das so. Er träumte seit kleinauf von Ralleystreifen auf seinem Auto, Ralleystreifen gehen aber nun wirklich gar nicht an nem forfour (Meine Meinung: Per Gesetz sollten Ralleystreifen erst ab Dodge Viper aufwärts erlaubt sein!). Also schnell an den PC, ein neues Design finden.

Das Ergebnis war schon mal wirklich gelungen:

 

Cymon übernahm das zweifarbige Design von tridion und der restlichen Karosserie und erweiterte es. Es handelt sich hierbei um eine Folierung, insgesamt hat die Aufwertung samt kleinem Cleaning ca. 150 Euro gekostet.

 

So leicht kann aus einem Auto “von der Stange” ein individueller Blickfang werden.

Vielen Dank an Cymon für die Freigabe der Bilder, hier gehts zum originalen Foreneintrag.

HowTo-Videos von smart USA

Ich bin gerade über eine Video-Liste bei YouTube gestolpert, in der smart USA How-To-Videos zeigt. Wie stelle ich die Uhr um, wie öffne ich die Service-Klappe vorn, usw. usw.

 

Bisher ist nicht die riesige Offenbarung dabei, aber vielleicht für den einen oder anderen trotzdem hilfreich.

Hier gehts zur Video-Liste.

Wer wirkliche Bastel-Tipps und Anleitungen sucht, ist bei evilution.co.uk besser aufgehoben, wir haben hier bereits über die Seite berichtet.

 

Sticker am smart anbringen

Die Jungs von smartfortwo.uk haben ein nettes Video erstellt und erklären, wie man Sticker und Streifen richtig am smart anbringt. Falls ihr euren smart verschönern wollt, guckt mal rein.

HowTo’s, Tipps und Tricks

Vor ein paar Tagen bin ich über eine wirklich gute Seite gestolpert. Auf evilution.co.uk werden von Kane Anleitungen zum Modifizieren, Basteln oder Reparieren von smarts angeboten. Zwar sind die Texte in englisch, aber durch viele Bilder erklärt sich die Vorgehensweise von selbst. Ob ihr nun einfach nur ne kaputte Birne wechseln, die Verkleidung abbauen oder ein paar Tuning-Teile in euren smart integrieren wollt, bei Kane seit ihr genau an der richtigen Stelle.

Ich habe die Seite übrigens gefunden, weil ich offensichtlich ohne Hilfe zu doof war, die Birne des Standlichts auszuwechseln. Mit meinem iPad in der Garage gesessen, die Anleitung gelesen, 10 Minuten später hatte ich die Birne getauscht. Nachdem ich noch ein wenig auf evilution.co.uk gestöbert habe, werde ich demnächst wohl ein paar weitere Modifikationen durchführen. 😉