Video: The smart DNA

Vor wenigen Tagen hat smart ein neues Video eingestellt – The smart DNA. Hierbei handelt es sich tatsächlich um den ersten Teaser für die kommenden Modelle.

The smart DNA

Neben der Vorstellung des bekannten fortwo-Konzepts werden auch die verschiedenen Designstudien erneut gezeigt. Schön zu sehen, wie auch die Studien stets aufeinander aufbauen. Die kommenden Modelle fortwo und forfour werden genau diese Evolution aufgreifen und weiterführen.

Auch die neuen Piktogramme werden am Ende des Videos erstmals gezeigt. Hier ist deutlich zu erkennen, dass sich smart weiterentwickelt hat, der smart sich aber selbst treu bleibt.

Soviel kann wohl schon verraten werden, die neuen Modelle haben ein tolles Design, das sich deutlich vom Einheitsbrei auf deutschen Straßen abhebt. Dr. Winkler verriet uns in unserem Hintergrundgespräch vor ein paar Monaten und auf der smart times in Luzern, dass aber gerade das Interieur besondere Aufmerksamkeit erhalten hat.

Die beiden neuen smarts werden am 16.07.2014 in Berlin der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Zwar sind wir zu dem Zeitpunkt schon bei der smart times 2014 in Cascais vor Ort, glücklicherweise konnten wir mit Sandro einen adäquaten Ersatz für uns finden. Sandro wird von der Präsentation berichten, wir werden ebenfalls über alles neue schreiben.

Zu guter letzt natürlich auch noch das Video:

smart fourjoy – Design von fortwo und forfour 2014 enthüllt?

smart zeigt seinen Fans (und denen die es werden wollen) kurz vor der IAA erste Bilder des brandneuen Konzeptfahrzeuges fourjoy – und wir sind sehr stolz darauf, mit als erste darüber berichten zu können. Nach den vier Designstudien for us, forspeed, forvision und forstars stellt der fourjoy die neueste Inkarnation der künftigen smart Formensprache dar. Das Design dürfte einen deutlichen Schritt Richtung Serie gemacht haben. Elemente wie Dach und Türen fehlen, um den Blick auf den Innenraum freizugeben.

Der Name fourjoy enthält nicht zufällig ein “u” – er macht klar, daß wir hier eine Vorschau auf den künftigen forfour (W453) sehen. Mit seinen kompakten Maßen (Länge / Breite / Höhe: 3.494 / 1.978 / 1.494 Millimeter) und einem Wendekreis von 9,1 Metern wird der 2014er forfour ein echter smart. Seine Weltpremiere feiert die viersitzige Studie auf der IAA in Frankfurt 
(12. bis 22. September 2013).

Zahlreiche Designelemente verweisen auf den Ur-smart: Dazu zählen unter anderem die extrem kurzen Überhänge, die weit außen in den Ecken platzierten Räder, die in die tridion Zelle integrierten Rückleuchten sowie das kugelförmige Kombiinstrument.

„Mit dem smart fourjoy zeigen wir eine Studie, die das einzigartige Design und den urbanen Fahrspaß des smart fortwo wunderbar in einen außerordentlich kompakten Viersitzer überträgt“, so smart Chefin Dr. Annette Winkler. Die tridion Sicherheitszelle bleibt selbstverständlich Fahrzeugbestandteil und wie bei der ersten Generation des smart fortwo sind die Rückleuchten wieder in die tridion Zelle integriert.

Dr. Annette Winkler hat bereits auf den smart times in Luzern ein klares Statement zum kommenden fortwo 2014 (C453) abgegeben. Sie kündigte an, daß die konzeptionellen Grundelemente des fortwo auf jeden Fall erhalten bleiben: Die Länge von 2,69m, die Zweisitzigkeit, die tridion Sicherheitszelle, die auswechselbaren Kunstoffpanels, die Zweifarbigkeit und natürlich der Heckmotor mit Heckantrieb – nur so ist bei einem so kompakten Fahrzeug ein derart hohes Sicherheitsniveau überhaupt technisch umsetzbar. Damit werden die grauenhaften Prophezeiungen und drittklassigen Retuschen der Auto Bild endgültig ins Reich der Gruselmärchen verbannt.

Das Design des fourjoy begeistert uns. Emotional, dynamisch und wertig kommt der neue Appetithappen daher. Auch wenn die Serienoptik noch weitgehend verborgen ist – die gelungenen Proportionen und straff gewölbten Oberflächen lassen ein knackiges Fahrzeug erahnen.

Besonders gut gefällt uns die kurze, flache Schnauze des fourjoy. Bei der Studie forstars war die Frontscheibe weiter nach hinten versetzt – die Schnauze schien dadurch länger, Scheinwerfer und Grill standen steiler. Viele haben darum in der Optik des forstars Ähnlichkeiten zum BMW Mini gesehen. Diese Assoziation streift der fourjoy souverän ab und tritt selbstwusst mit einer eigenständigen Formensprache an, die das Retrodesign der Konkurrenz sprichwörtlich alt aussehen lässt. Der fourjoy macht Lust auf mehr und lässt uns fragen: Frau Dr. Winkler, wo bleibt der Ausblick auf den fortwo?

Die starken Frauen hinter smart

Youtube Fundstück: Ein kurzes Video über Annette Winkler und die smart USA Chefin Tracey Matura. Im Video bestätigt Annette Winkler ganz nebenbei die Einführung des komplett neuen fortwo und des forfour für 2014.

Über Annette Winkler haben wir ja bereits ausführlich berichtet. Mit ihr hat smart wieder ein Gesicht bekommen und sie hat es geschafft, die Marke deutlich nach vorn zu bringen. Unter Ihrer Regie entstanden die faszinierenden Konzeptfahrzeuge der letzten Jahre wie der forspeed, der forus, der forvision und der forstars. Sie hat den fortwo electric drive massiv vorangetrieben und zur Serienreife gebracht.

Tracey Matura scheint ebenfalls ein gutes Händchen für die Marke zu haben. Sie wünscht sich gegen Ende des Videos aber noch ein paar neue, smarte Produkte aus Deutschland.

Wir sind uns sicher: Annette Winkler arbeitet daran.

http://youtu.be/f3Kpg1t-8v4

smart der Woche (KW 37)

Na wenn das mal kein Paukenschlag ist. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass im Vorfeld nichts verraten wird, und das Konzeptfahrzeug smart forstars erst auf dem Autosalon in Paris gezeigt wird. Jetzt konnten es die Jungs von Daimler und smart wohl nicht mehr abwarten und haben die neueste Studie namens forstars vorgestellt.

Den elektrisch angetriebenen forstars bezeichnet smart als SUC (Sports Utility Coupé), und ähnelt auffallend den Studien forvision, forspeed und forus. Wir haben ja vor ein paar Tagen bereits spekuliert, dass der nächste fortwo stark am forvision orientiert wird, ist das nun das nächste Indiz dafür? Auch wenn der forstars mit 3,55 m Länge für einen Zweisitzer doch deutlich übers Ziel hinaus schiesst, mir gefällt das Design. Auch wenn viele smart-Fans sich die Kugel (450) zurückwünschen, ich hoffe auf einen neuen fortwo im Design der aktuellen Studien.

Der Name forstars soll auf das gläserne Dach und die gläserne Haube über dem Laderaum hinweisen, so kann man nachts während der Fahrt den Sternenhimmel bewundern. Highlight ist allerdings der in der Fronthaube integrierte Beamer. So kann sich jeder sein eigenes Autokino schaffen. Gesteuert wird der Beamer natürlich komplett über ein Smartphone. Auch wenn stark zu bezweifeln ist, dass der Beamer es in die Serienproduktion schafft, gefällt die Idee. Ob es dafür einen Markt /Nachfrage gibt?

Als Antrieb wurde der 60 kW starke Elektromotor des fortwo BRABUS electric drive verbaut, so dass auch ausreichend Vortrieb vorhanden sein sollte. Der Motor bringt so 135 NM und eine Höchstgeschwindigkeit von über 130 km/h.

Auffallend sind die sehr großen Räder. Der forstars trägt die Schuhgröße 245/35 mit 21 Zoll. Sieht chic aus und erinnert ebenfalls an den forus.

Gut gefallen mir auch die Sitze. Sehen spacig aus und wurden direkt so konzipiert, dass die Schonbezüge leicht abgenommen und ausgetauscht werden können.

Das Interieur lässt einen das Wasser im Mund zusammen laufen. Weiße Oberflächen mit farbigen Akzentteilen. Sieht nach ein paar Jahren sicher nicht mehr so lecker aus, aber bei Studien geht es ja glücklicherweise nicht um Vernunft.

 

Die Marketing-Abteilung hat mal wieder ganze Arbeit geleistet und direkt noch ein Video hinterhergeschoben. Besonders gefallen mir die Armaturen. Die Mischung aus 50er Jahre Tacho mit integriertem Multifunktionsdisplay ist sehr gelungen.

http://www.youtube.com/watch?v=D3K-iGcD29k

OK, Sabber wegwischen und weiter gehts. Fabian von autophorie.de hatte bereits im Vorfeld das Glück, ein Foto-Shooting mit dem forstars machen zu können, seinen Bericht könnt ihr hier lesen. Es sind ein paar wirklich schöne Fotos entstanden, und wir sind ein wenig neidisch. 😉

Natürlich haben sich auch andere Autoblogger mit dem forstars beschäftigt und viele lobende Worte gefunden:

rad-ab.com

autoteile-blog.daparto.de

jens-stratmann.de

blog.mercedes-benz-passion.com

kennzeichen-blog.de

box.gigold.de

Mit diesem Konzept hat smart mal wieder eine Duftmarke gesetzt und damit ist der forstars natürlich unser smart der Woche.

Leider handelt es sich beim forstars um eine reine Studie. Wenn smart das Alubeam rouge durch einen schönen Blauton ersetzen würde: SHUT UP AND TAKE MY MONEY!

 

Der Weltöffentlichkeit wird der forstars auf dem Autosalon in Paris präsentiert. Ich bin vor Ort und werde den forstars nochmal genau unter die Lupe nehmen.

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!

Quelle: Daimler AG

smart times 2012 – Unser Fazit

Die smart times 2012 in Antwerpen ist nun schon ein paar Tage vorbei, es wird Zeit für ein Fazit. Es war zwar die erste smart times, an der wir teilgenommen haben, aber langjährige Teilnehmer haben unsere Eindrücke absolut bestätigt.

Die smart times 2012 konnte 1.594 Besucher aus 27 Ländern anlocken, dabei waren auch Besucher aus den USA, Mexiko und sogar China anwesend. Egal wo man hingegangen ist, freundliche Gesichter so weit das Auge reicht. Während der smart Parade wurde von allen Seiten freundlich gewunken, die Antwerpener waren wohl ebenfalls begeistert von der smart-Epidemie. Die Stimmung war über die ganzen Tage einfach nur toll, Dr. Annette Winkler hat es in Ihren Reden eindrucksvoll vorgemacht. Gerade sie wurde gefeiert wie ein Popstar, durch die emotionalen und mitreissenden Reden und das freundliche Zugehen auf die Besucher hat sie sich dies aber auch redlich verdient. Selbst während der smart Parade, die zeitweise ins Stocken geriet, ist sie durch die Reihen gegangen und hat sich bei den Leuten entschuldigt und den Grund für die Verzögerung erklärt. Das ist beispielhaft und hat ihr sehr viele Sympathie-Punkte gebracht. Es wurde stets vermittelt, dass die Besucher vom Konzern ernst genommen werden, auch smart hat verstanden, was für eine tolle Fanbasis besteht.

Grundsätzlich ist mir aufgefallen, dass die Autos hier eigentlich nur die zweite Geige spielen. Sicher, wir sind mindestens einmal täglich über den Parkplatz gelaufen, um ausgefallene und außergewöhnliche smarts zu finden, aber den meisten Besuchern ging es einfach darum, eine schöne Zeit zu haben. Nun ja, Mission erfüllt.

smart times 2012 - Impressionen

Die Location war toll ausgesucht, das Gelände war groß genug, so dass es nirgendwo Gedränge oder lange Schlangen gab, jedoch war es auch klein genug, so dass es sich nicht verlaufen hat. Leider war die Anfahrt zum Gelände mit Kopfsteinpflaster aus dem letzten Jahrhundert bestückt, bei der harten Federung des fortwo und des roadsters eine Geduldsprobe. Direkt am Gelände gab es einen ausreichend großen Parkplatz, so dass niemand weit laufen musste. Im Gegensatz zur smart times 2011 war alles auf einem Fleck, was sehr positiv ankam.

Leider war das angepriesene WLAN vollkommen überlastet. Ich habe noch keine Großveranstaltung erlebt, auf der das WLAN einfach mal funktioniert hat, scheinbar ist das unmöglich. Dafür gab es kostenlos Capri Sonne zu trinken, ein Service den wir sehr zu schätzen wussten, schließlich waren wir den ganzen Tag bei recht warmen Temperaturen auf dem Gelände unterwegs.

Die Preise für andere Getränke und Lebensmittel waren allerdings sehr hoch, allerdings ist Essen und Trinken in Belgien insgesamt nicht gerade günstig.

Was waren denn nun unsere Highlights? Es gab wahnsinnig viele Angebote, wir konnten uns die ganzen vier Tage ausreichend beschäftigen, aber natürlich war ganz klar die smart Parade DAS Highlight der smart times. Mit 1.114 Fahrzeugen wurde dieses Jahr ein neuer Rekord aufgestellt. Leider hat die Organisation hier nicht ganz funktioniert. Am ersten Stop wurde der smart Schriftzug durch Fahrzeuge nachgebildet, allerdings waren sehr viel mehr Fahrzeuge in der Parade, als auf das Bild gepasst haben, so mussten manche Teilnehmer bis zu 1,5 Stunden warten. An jeder Abbiegung waren Schilder und Ordner aufgestellt, zusätzlich wurde vor Start ein Roadbook verteilt, so konnte sich wirklich niemand verfahren. Die Schilder und Ordner waren so deutlich und häufig platziert, so dass wir das Roadbook kein einziges Mal brauchten. Toll organisiert, Hut ab.

smart times 2012 - smart Parade

Auch fand ich die Idee, ein Beachvolleyball Feld aufzubauen sehr schön, vor allem weil dort ein Show-Match zwischen Olympia-Teilnehmern stattfand.

smart times 2012 - Beachvolleyball

Ein besonders Highlight war natürlich die Probefahrt mit dem smart fortwo electric drive. Eigentlich nicht ganz richtig, wir sind sogar zwei mal gefahren. Leider haben wir es beide Male nicht geschafft, ein paar Bilder zu machen. Vielleicht habe ich demnächst nochmal die Gelegenheit, einen Elektro-smart zu fahren, dann gibt es auch einen Bericht darüber. Jetzt schon einmal so viel: Es ist einfach nur geil! Wir standen häufig in der Nähe der Verleih-Station und konnten etwas spannendes beobachten. Beim Losfahren haben wir in skeptische Gesichter geschaut. Wenn die Autos zurück kamen war immer ein Grinsen zu sehen. Ich hatte Spaß wie ein kleines Kind zu Weihnachten, als ich eine Runde gefahren bin, und scheinbar ging es den anderen Besuchern genauso.

Auch die beiden Auftritte von Franz Müllner als Strongest Man waren beeindruckend, die Artikel mit Fotos und Videos gibts hier und hier.

smart times 2012 - Strongest Man Teil 2

Ein weiteres Highlight war das eball-Match. Auch das haben wir direkt zwei Mal mitgenommen, hiervon gibt es sogar ein Video.

Auf der Wall of Fans konnten sich dann die Besucher verewigen, auch das Angebot wurde reichlich genutzt.

Am letzten Abend wurde dann noch die Gewinner des smart Contest prämiert. Darüber haben wir nicht mehr berichtet, aber zumindest gibt es hier ein paar Fotos der Siegerfahrzeuge zu sehen.

smart times 2012 - smart Contest

Nicht nur ich habe diesen Contest als unnötig empfunden. Die smart times ist kein Tuner-Treffen, und ehrlich gesagt habe ich deutlich schönere Fahrzeuge auf dem Parkplatz gesehen als die Sieger des Contests. Scheinbar sahen das die anderen Besucher ähnlich, viele haben nicht mehr zugehört und sich anderweitig beschäftigt. In meinen Augen kann man die Siegerehrung auch weniger prominent platzieren, wir sind ja nicht auf nem GTI-Treffen. 😉

Wir haben danach schon gefachsimpelt, ob ein Jury-Entscheid für den smart-Contest das richtige ist. Unser Vorschlag: Alle Autos auf dem Parkplatz nominieren und die Besucher abstimmen lassen.

Emotional wurde es dann noch einmal, als die Destination der nächsten smart times bekannt gegeben wurde. Ich meine beim Vertreter der Schweiz ein paar Tränen in den Augen gesehen zu haben.

Beruhigend war dann noch die Möglichkeit, seinen smart am Service Truck kostenlos durchchecken zu lassen, zum Glück wurde bei mir (fast) nichts beanstandet.

Auch hatten wir uns für eine Guided Tour mit dem smart ebike angemeldet, diese mussten wir aber leider auf Grund starken Regens absagen.

Ein bisschen schade fanden wir, dass keine Konzepte ausgestellt wurden. Gerne hätten wir uns den forspeed oder den forus mal aus der Nähe angesehen. Dafür gab es viele kostenlose Services, die absolut nicht selbstverständlich sind. So war das Barbeque am Samstag komplett kostenlos (und übrigens auch sehr lecker), Es gab Gutscheine für Cocktails, die T-Shirts für angemeldete Besucher, und und und. Das ist nicht selbstverständlich und zeigen, wie wichtig die smart-Fahrer vom Unternehmen genommen werden.

Toll fand ich auch die Wagen der britischen Rennserie 4twocup. Ich habe die Jungs schon länger auf meiner ToDo-Liste, wir werden dieses Jahr auf jeden Fall noch von einem Rennen berichten.

Viele viele positive Eindrücke konnten wir mitnehmen, wir haben einige neue Leute kennengelernt und haben einen äußerst positiven Gesamteindruck gewinnen können. Klar, wo Licht ist, gibt es auch Schatten, aber bei einer so großen Veranstaltung gehen nun mal hier und da Sachen schief. Insgesamt war die smart times 2012 super geplant und durchgeführt, bis auf das mangelhafte WLAN und die doch recht hohen Preise fällt es mir schwer, negative Punkte zu finden.

Jedem smart Fahrer kann ich nur wärmstens empfehlen, mindestens einmal an einer smart times teilzunehmen, ihr werdet es sicher nicht bereuen.

smart forus im Video

Leider haben wir im Moment viel zu tun, daher kommen wir nicht dazu, eigene Beiträge zu erstellen, so dass wir uns im Moment mit Videos und Pressemitteilungen über Wasser halten müssen. Wir arbeiten im Moment mit Nachdruck daran, smartpit.de zu erweitern, neue Themengebiete aufzubauen und mehr “unique content” erstellen zu können. Aber dazu gibts Anfang Mai mehr Infos.

Auf Youtube hat blog.mercedes-benz-passion.com ein Video veröffentlicht, in dem in über 10 Minuten der smart forus präsentiert wird. Auch wenn die Studie wohl nie auf den Markt kommt, bin ich immer noch begeistern vom Design und dem Konzept hinter dem forus.

Der forus wird in dem Video schön präsentiert, gegen Ende gibts noch weitere Informationen zum Fahrzeug.

smart times 2012 – Programm

Wie wir bereits berichteten, nehmen wir dieses Jahr an der smart times 2012 in Antwerpen teil. Nun ist uns ein grobes Programm in die Finger gekommen, jetzt freuen wir uns noch mehr auf die 4 Tage.

Service

Check-in.

Genauso entspannt, wie deine Anreise hoffentlich war, geht’s am Check-in direkt weiter. Kurz reinschauen, einchecken und schon kannst du smart times 12 in vollen Zügen genießen. Und wenn du dich bereits vorher online anmeldest, geht’s vor Ort nicht nur schneller, dich erwartet auch ein Welcome Pack.

Freies W-LAN.

Zwischendurch die Mails checken oder einfach nur ein bisschen im Web surfen – auf der smart times 12 bist du nicht nur schnell, sondern auch gratis im Netz unterwegs.

smart Cocktail des Tages.

Die perfekte Erfrischung für Zwischendurch: Alle smart Fahrer können sich pro Tag einen kostenlosen Cocktail genehmigen.

Service Truck (nur für smart).

Lass’ deinen smart nach der Anreise von unseren Profis durchchecken. So ist er direkt wieder fit für alles, was in den folgenden Tagen noch auf ihn zukommt.

Kostenlose Autoreinigung (nur für smart).

Da wirkt dein smart noch eine Spur einladender. Unser kostenloser Reinigungsservice sorgt dafür, dass er den besten Eindruck hinterlässt.

Fahrzeug

Probefahrten.

Auch dieses Jahr bieten wir wieder eine ganze Reihe von Probefahrten an. Sei es der smart fortwo electric drive, das smart electric bike oder auch andere aktuelle Modelle – reinsetzen, ausprobieren, Spaß haben.

BRABUS Stand.

Wenn es darum geht, deinen smart individueller zu gestalten, sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Das zeigt dir BRABUS eindrucksvoll auf der smart times 2012: Erlebe den smart BRABUS tailor made in verschiedensten Variationen.

smart Collection Verkauf.

Falls du smart nicht nur fahren sondern auch tragen willst, wirst du in Antwerpen garantiert fündig. Vor Ort kannst du nach Lust und Laune in der aktuellen smart Collection stöbern.

Aussteller.

Jedes Jahr präsentieren einige Aussteller, wie man mehr aus seinem smart herausholen kann. Seien es exklusive Stoffe oder ein paar PS extra – falls du auf der Suche nach dem gewissen Etwas bist, solltest du hier auf jeden Fall vorbeischauen.

smart times contest.

Hier prämieren wir in diversen Kategorien die Fahrzeuge, die unsere Jury einfach überzeugen. Doch wer präsentiert dieses Jahr den besten smart? Vielleicht du? Alles ist offen. So oder so: Die Siegerehrung darfst du nicht verpassen.

smart parade.

Was wäre smart times ohne smart parade? Ganz klar: nicht komplett. Doch dieses Jahr übertrifft die Tradition sich selbst. Wir haben die längste smart parade aller Zeiten geplant – Weltrekordversuch. Wer daran teilnimmt, braucht sich um Erfrischungen keine Gedanken machen. Wir stellen sicher, dass ihr auf der Fahrt auch selbst mal auftanken könnt.

Mercedes Haus in Brüssel.

Für jeden, den die Welt von Mercedes und smart fasziniert, ein absolutes Muss: ein Ausflug zum Mercedes Haus in Brüssel. Großartige Fahrzeuge, Markenflair, temporäre Ausstellungen und eine fantastische Brasserie erwarten dich – diese Fahrt lohnt sich definitiv.

Aktionen

smart ebike Guided Tour.

Erlebe Antwerpen auf einzigartige Weise: auf dem smart ebike. In unseren geführten City Touren entdeckst du nicht nur eine faszinierende Stadt, sondern gleichzeitig eine aufregend neue und fortschrittliche Art der Fortbewegung.

Beachvolleyball.

In diesem Hafen kommt Südseefeeling auf: Denn wir haben den Strand in die Stadt geholt und das perfekte Feld geschaffen, um ein paar Bälle übers Netz zu schmettern. Wir wünschen viel Spaß auf unserem In- und Outdoor Platz.

Fanboard.

Nachricht hinterlassen, Foto anpinnen oder vielleicht hast du auch einfach nur Feedback für uns. Am Fanboard kann sich die smart Community austoben.

Stunt Show.

Sensationslustig? Bei unserer Stunt Show steigt schon allein beim Zusehen der Adrenalinspiegel. Sei dabei, wenn Quads, Motorräder und natürlich smart waghalsige Manöver durchführen.

Flohmarkt.

Auf dem Flohmarkt kannst du Merchandising Artikel aus dem Vorjahr ergattern – und das zu kleinem Geld. Poloshirts, Sweaters, Iso-Tassen und mehr, nach dem Stöbern ist vor dem Freuen.

artist corner.

Schaffe dein eigenes Kunstwerk. Im artist corner kannst du aus Bausteinen und Baustoffen deinen eigenen smart modellieren.

Partys

Opening Show smart times 12.

Eine großartige Community hat auch eine großartige Auftakt-Party verdient. In unserem Fall: die Opening Show. Für uns die perfekte Gelegenheit, euch willkommen zu heißen. Und das machen wir nicht irgendwie, sondern mit Live Musik und leckerem Essen – ihr seid eingeladen. Lasst es euch gut gehen und genießt die Party.

Saturday Night Party.

Samstag erwartet euch der absolute Partyhöhepunkt: Auf der Saturday Night Party geben wir die Gewinner des smart times contest bekannt, heizen mit einem Live Act die Stimmung auf und eine Überraschung haben wir auch noch für euch. Macht euch auf einen aufregenden Abend gefasst.

Quelle: smart.de

smart forus auf dem Genfer Autosalon 2012

Wir haben ja schon eine Menge über den smart forus berichtet, nun haben wir noch ein Video gefunden, welches den smart forus nochmals vorstellt und schöne Bilder der Studie zeigt. Die Aufnahmen stammen vom Genfer Autosalon 2012.

Interview mit smart-Chefin Annette Winkler

Annette Winkler, Chefin von smart hat nzz.ch ein Interview gegeben. Sie gibt einige interessante Details bekannt. So bestätigt sie, dass die Einführung des smart zu früh war, die Gesellschaft sei noch nicht bereit gewesen. Erst in den letzten Jahren wurde smart zu einer Erfolgsgeschichte, was ja auch die Verkaufszahlen widerspiegeln.

Außerdem bestätigt Frau Winkler erneut, dass die nächste Generation zusammen mit Renault entwickelt, so auch der neue forfour. Die Einführung des smart escooter scheint hingegen nach wie vor nicht entschieden zu sein. Weiteren neue Modelle hat sie verneint, smart konzentriert sich lieber, die bestehenden Konzepte weiter auszuarbeiten, das Hauptaugenmerk liegt zur Zeit auf  elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Dies ist wohl der endgültige Todesstoß für den smart forus.

Auch das Car2Go-Konzept kann laut Anette Winkler bereits jetzt als Erfolg verbucht werden, obwohl die Car-Sharing-Center erst am Anfang stehen, und weiter deutlich ausgebaut wird.

Alles in Allem ist die Zukunft von smart gesichert und wir können uns auf viele neue Entwicklungen freuen. Das gesamte Interview könnt ihr im Quelle-Link nachlesen.

Quelle: http://www.nzz.ch/magazin/mobil/wir_denken_ueber_vieles_nach_1.15083629.html