Der smart escooter kommt 2014
Bei der Umsetzung des Mobilitätskonzepts geht smart den nächsten Schritt und hat die Markteinführung des escooter für 2014 bekanntgegeben. Damit wird die Produktpalette der Elektro-Fahrzeuge neben dem smart fortwo electric drive, dem smart ebike nun um escooter erweitert.
Wir haben bereits auf unserer escooter-Seite alle Infos zusammengetragen und auch die Bilder des Prototyps bereitgestellt. Das Design soll aber nochmals überarbeitet und optimiert werden. Allerdings soll der escooter auch weiterhin durch innovative und zukunftsweisende Features eindeutig als smart erkennbar bleiben.
Stuttgart – smart wird den escooter im Jahr 2014 auf den Markt bringen. Damit geht smart den konsequenten nächsten Schritt bei der Umsetzung seines umfassenden Mobilitätskonzepts für die Stadt.
Bereits auf dem Pariser Autosalon 2010 hatte smart ein umfassendes elektrisches Produktportfolio für den urbanen Verkehr vorgestellt. Neben dem smart fortwo electric drive als Coupé und Cabrio besteht es aus dem smart ebike und dem escooter. Konsequent lässt smart dieses Konzept nun Realität werden: Der smart fortwo electric drive wird im Sommer 2012 auf den Markt kommen, die Auslieferung des ebikes beginnt gerade. Der vollelektrische escooter wird innerhalb der nächsten zwei Jahre Premiere feiern. Das Design der escooter-Studie wird nochmals weiterentwickelt. Durch viele innovative und zukunftsweisende Features wird das neue Produkt aberunverkennbar ein echter smart werden. Genau wie das ebike wird der escooter als smart auf zwei Rädern auch für Kunden zur Verfügung stehen, die (noch) keinen Autoführerschein besitzen.
„Wer an Mobilität in der Stadt denkt, muss an smart denken“, sagt Dr. Annette Winkler, Leiterin smart. „Hierfür bieten wir die passenden emissionsfreien Fahrzeuge für jeden Bedarf. Und mit unseren Produkten macht elektrisches Fahren auch noch richtig viel Spaß.”
Wie hervorragend die Ideen von smart zu den heutigen Anforderungen für individuelle städtische Mobilität passen, belegen zahlreiche externe Studien und Auszeichnungen, die die Marke in letzter Zeit erhalten hat.
„Besonders stolz sind wir, dass das ebike mit dem reddot Award und unser umfassendes Mobilitätskonzept mit dem iF product design award 2012 ausgezeichnet wurden“, so Frau Dr. Winkler weiter.
Die Jury des reddot Awards zeichnete die Serienversion des smart ebike 2012 mit dem begehrten Prädikat “best of the best” aus. Der bereits seit 1953 weltweit anerkannte iF product design award zeichnete dieses Jahr das smart Mobilitätskonzept aus smart electric drive, smart ebike und smart escooter als exzellentes Gesamtkonzept für urbane Mobilität aus.
Quelle: Daimler AG
[…] SMARTpitDer smart escooter kommt 2014Bei der Umsetzung des Mobilitätskonzepts geht smart den nächsten Schritt und hat die Markteinführung des esc… […]
[…] kurzem wurde bekannt gegeben, dass der smart escooter 2014 auf den Markt kommen soll, wir haben hier darüber berichtet. Um euch den smart escooter mal etwas näher zu bringen, hier zwei Videos. Das erste Video zeigt in […]
[…] auf elektrisch angetriebene Fahrzeuge, wie Smart mit seinem E-Scooter beweist. Dieser soll ab 2014 auf den Markt kommen und die Lücke zwischen E-Bike und E-Smart […]
[…] Der escooter war ja für 2014 angekündigt, allerdings ist es verdächtig ruhig um den Elektro-Roller geworden. Darauf angesprochen, zeigte Frau Dr. Winkler ihre volle Überzeugung zum Produkt. Die Gründe für die Verspätung sind vielfältig. Zum einen ist die Low-Cost Konkurrenz im Moment einfach zu stark, jedoch glaubt sie an einen Markt für den wohl eher hochpreisigen escooter. Zusätzlich bringt smart mit dem neuen fortwo und dem neuen forfour 2014 bereits zwei neue Produkte auf den Markt. Daher ist es auch für das Portfolio relevant, den escooter auf 2015 zu verschieben. Zusätzlich scheint der Entwicklungsaufwand auch höher zu sein, als erwartet, scheinbar haben sich hier die Ingenieure etwas überschätzt. […]