smart fortwo – So viel Geld für so wenig Auto?

Alle paar Wochen lese oder höre ich das immer gleiche Lied, wenn es um den Preis des fortwo geht. So viel ist klar, der smart ist nicht gerade günstig, die Faktoren für den relativ hohen Preis sind vielfältig. Aber eine Argumentation ist einfach falsch:
Für die Größe ist der smart zu teuer.
Zugegeben, anfänglich habe ich genauso argumentiert. Welcher smart-Fahrer hat sich nicht auch schon mal so gerechtfertigt:
- Das ist halt ein (Mini-) Mercedes
- Qualität kostet halt Geld
- Die Kohle hole ich beim Sprit / Versicherung / Unterhalt wieder rein…
Ich hatte die Gelegenheit, bei einem Hintergrundgespräch mit Dr. Annette Winkler über diese Argumentation zu sprechen, sie hat das Ganze sehr gut zusammengefasst:
Der smart ist nicht teuer, obwohl er klein ist –
der smart ist teurer, weil er klein ist!
Im fortwo sind sämtliche Einrichtungen eines “normalen” Autos auf deutlich weniger Platz untergebracht. Um alle Sicherheitseinrichtungen, Steuerelemente, Motor, Getriebe, etc. im fortwo unterzubringen, mussten viele Bauteile von Grund auf neu entwickelt werden, um in den fortwo zu passen. Gerade was die Sicherheit angeht, mussten teils ganz neue Wege beschritten werden. Und das kostet einmal Geld in der Entwicklung und ist teuer in der Produktion.
Wenn also nächstes Mal jemand sagt, der smart wäre zu teuer für ein so kleines Auto, zitiert Dr. Winkler und widerlegt diesen Irrglauben.
[…] SMARTpitsmart fortwo – So viel Geld für so wenig Auto?Alle paar Wochen lese oder höre ich das immer gleiche Lied, wenn es um den Preis des fortwo geht. So viel ist … […]
[…] mal ehrlich, es gibt erstmal keinen Grund, sich unbedingt einen smart zu kaufen. Der smart ist relativ teuer und bietet für diesen Preis kein Alleinstellungsmerkmal, das smart (abgesehen von der Größe […]
[…] Zum Glück ist, von diesem kleinen Kratzer abgesehen, niemand verletzt worden, aber mein fortwo hat es hinter sich. Der Gutachter meines smart-Centers hat festgestellt, dass die Reparatur deutlich über 9.000 Euro in Anspruch nehmen würde, bei ca. 6.500 Euro Restwert also ein Totalschaden. Nun hat das smart-Center natürlich direkt einen Ersatz offeriert – der 453 kommt für mich als Handschalter nicht in Frage, mit DCT ist der fortwo ja erst Mitte 2015 verfügbar, das Cabrio erst 2016. Da für mich nur Cabrio und Automatik in Frage kommt, sollte es also ein gebrauchter sein. Nun war ich mal wieder überrascht, wie teuer smart doch ist, obwohl Dr. Winkler uns die Preisproblematik sehr gut erklärt hat. […]