Daimler Teil einer neuen Elektromobilitäts-Gesellschaft
Was ist das größte Problem bei der Einführung von Elektro-Fahrzeugen? Hier habe ich meine Meinung schonmal rausgehauen, aber das zur Zeit akuteste Problem ist die fehlende Infrastruktur. Das haben natürlich auch die Autobauer längst erkannt und arbeiten nun an Lösungen. So haben sich die BMW Group, Bosch und Daimler sowie EnBW, RWE und Siemens zusammengetan und ein neues Unternehmen namens hubject GmbH mit Sitz in Berlin gegründet.
Ziel des Unternehmens ist es, eine bundesweit einheitliche Ladeinfrastruktur für alle zukünftigen Elektromobilitätsnutzer zu etablieren. Hierbei geht es übrigens nicht nur um Autos, sondern z.B. auch um Elektro-Roller, ebikes etc.
Die Unternehmung steht noch ganz am Anfang, so wird zur Zeit ein einheitliches Logo gesucht, so dass auf den ersten Blick erkennbar ist, bei welchem Anbieter man sein Mobil gerade auflädt. Des weiteren wird an “Roaming und Clearing” gearbeitet. Heißt nix anderes, als die Art und Weise, wie der abgezapfte Strom abgerechnet werden soll. Hier ist das Ziel klar, der Nutzer soll sich an der Strom-Zapfsäule auf irgendeine Art authentifizieren, um dann z.B. monatlich abrechnen zu können.
Ab Spätsommer 2012 soll dann der erste Testbetrieb starten.
Die Pressemitteilung nach dem Break…
Ein zentraler Baustein für die zunehmende Verbreitung der Elektromobilität in Deutschland nimmt Gestalt an. Um einen komfortablen und sicheren Zugang zur bundesweiten Ladeinfrastruktur für alle künftigen Elektromobilitätsnutzer zu ermöglichen, haben die BMW Group, Bosch und Daimler sowie EnBW, RWE und Siemens ein gemeinsames Unternehmen gegründet. Nach Bekanntgabe der Absichtserklärung im Januar geben die Konsortialpartner hierfür jetzt den offiziellen Startschuss.