testdrive: das neue smart fortwo cabrio

Vor wenigen Tagen hatten wir die Chance das kleinste Cabrio der Welt zu fahren. Zwischen Reisfeldern und Mittelmeer haben wir das neue smart fortwo cabrio im spanischen Valenica genauer unter die Lupe genommen.

Milde 18 Grad, das ideale Wetter für einen Test mit dem neuen smart fortwo cabrio. Ehrlicherweise muss man sagen, sehr viel neues gibt es nicht zu berichten: Das fortwo coupé der Baureihe 453 ist inzwischen schon fast 1,5 Jahre beim Händler und als eingefleischter smart-Fahrer kennt man die Grundidee des fortwo cabrio bereits von den Vorgängermodellen 450 und 451.

Nur weil es allerdings nichts neues ist, heisst es nicht gleich das wir es nicht gut finden. Im Gegenteil: Das fortwo cabrio ist mit seiner einzigartigen Verdeckkonstruktion sehr flexibel – es kann sich quasi jeder Wetterlage ideal anpassen. Und wer behauptet das fortwo cabrio sei kein “echtes” cabrio, den muss ich nun leider enttäuschen, dass neue cabrio bringt ungewohnt lässiges “oben-ohne”-feeling in die Baureihe 453. Per Knopfdruck lässt sich das tritop-Stoffverdeck in 12 Sekunden komplett öffnen und bringt die Sonnenstrahlen direkt ins Auto – und das sogar während der Fahrt!

Ebenso vom coupé bekannt ist die unglaubliche Wendigkeit des fortwo. Im Stadtverkehr und der engen Innenstadt von Valencia fühlte sich das fortwo Cabrio wie zuhause. Als Fahrer navigiert man federleicht mit einer Hand am Lenkrad um die engsten Kurven. Hier spürt man regelrecht wofür der fortwo gemacht wurde.

Auch beim cabrio setzt man weiterhin auf die drei bekannten Lines passion, prime und proxy mit den bekannten Ausstattungen aus der Baureihe 453.

  • Die Line passion zeigt sich mit ihrer wahlweise schwarz/orangen, schwarz/weißen oder schwarz/grauen Farbkombination im Interieur sehr stylisch-modern. Das Multifunktionslenkrad in Leder und das Kombiinstrument mit 3,5″-Farb-Display verbinden hochwertiges Ambiente mit Funktionalität.
  • Unter anderem mit schwarzen Ledersitzen mit grauen Ziernähten sowie Multifunktionslenkrad und Schaltknauf aus Leder setzt
    die Line prime im Interieur auf ein elegant-klassisches Erscheinungsbild. Zur serienmäßigen Ausstattungen zählt
    die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer.
  • Die Line proxy definiert sich als innovativer Trendsetter. Highlights sind Sitze in Lederoptik und Stoff weiß/blau. Hohen Unterhaltungs- und Klimakomfort bietet das Cool & Audio-Paket, für Dynamik steht das serienmäßige Sport-Paket mit 16″Leichtmetallrädern.

Ab Februar 2016 steht das cabrio bei den smart centern und Vertragspartnern bereit. Die Preise beginnen bei 15.655 Euro für das Modell mit dem 52-kW-Motor und dem Doppelkupplungsgetriebe twinamic. Die Variante mit Schaltgetriebe folgt etwas später. Wobei wir auch hier unserer Aussage treu bleiben: Das Doppelkupplungsgetriebe twinamic ist Pflicht! Egal ob im Stadtverkehr oder beim etwas sportlicherem fahren durch die Bergstraßen im Hinterland von Valencia, das DCT von smart war immer die richtige Wahl. Zusammen mit den optionalen Schaltpaddels macht das ganze dann gleich nochmals mehr Spass.

Bisher hatten wir vermutet, dass der größte Haken am neuen cabrio die Unterbringung der Dachholme in der Heckklappe sind. Darüber hatten wir ja bereits oft berichtet. Nun hat Ingo Huber (Versuch Gesamtfahrzeug smart) allerdings etwas Licht ins dunkel gebracht. Die Holme beim neuen 453 cabrio sind in sich schon deutlich breiter als die bisherigen Holme, das kommt dadruch, dass das neue fortwo cabrio nach hinten signifikant schmaler wird als es im Vergleich zu seinem Vorgänger der Fall war. Aus diesem Grund hat man beim 453 einen besseren CW-Wert erzielen können. Damit die Klappe für die Holme aber nicht deutlich tiefer wird, hat man hier auf eine variable Lösung gesetzt: Sind die Holme nicht in der Klappe kann man vom größeren Kofferraumvolumen profitieren.

Beim neuen fortwo cabrio ist es ähnlich wie bei seinen Schwestern mit dem Stern an der Front. Das ganze Auto steht und fällt mit der Sonderausstattung. Hier bietet smart eine ganze Latte an Möglichkeiten der Individualisierung. Von matten bodypanels über ein rotes Verdeck bis zum Interior, smart lässt eigentlich keine Wünsche offen. Aber Individualität hat natürlich auch Ihren Preis.

smart-fortwo-cabrio-tailormade

An der Spitze der Individualisierung steht wieder einmal das tailor made Modell. Hier hat der Kunde ähnlich wie beim designo Programm von Mercedes eine nahe zu unendliche Auswahl an Farben und Veränderungsmöglichkeiten, dass man hier aber auch den Preis seines fortwo schnell verdoppeln kann ist selbstredend.

Es ist wirklich nicht einfach den einzigartigen Fahreindruck des neuen cabrios in die passenden Worte zu fassen. Jedenfalls kann ich nur Raten: Probefahren! Wer erstmal vom cabrio-Virus infiziert ist, kommt nicht mehr davon los.

In den kommenden Tagen folgt dann noch ein neuer interview drive im neuen smart fortwo cabrio, ihr könnt also gespannt sein!

Mehr zum neuen smart fortwo cabrio findet ihr außerdem bei den Kollegen von mbpassion und mercedes-fans.

Veröffentlicht von Martin

Martin ist Blogger bei smartpit.de und diversen anderen Blogs. Gründer der smart forfour Community 44forum.de und smart enthusiast der ersten Stunde.

10 Antworten auf “testdrive: das neue smart fortwo cabrio”

  1. […] testdrive: das neue smart fortwo cabrio, gefunden bei http://www.smartpit.de (3 Buzz-Faktor) […]

    Antworten

  2. […] SMARTpittestdrive: das neue smart fortwo cabrioVor wenigen Tagen hatten wir die Chance das kleinste Cabrio der Welt zu fahren. Zwischen Reisfeldern und Mittel… […]

    Antworten

  3. […] Rahmen der Fahrveranstaltung des neuen smart fortwo cabrio in Valencia haben wir nachgefragt und bereits einige Punkte erfahren was im Facelift 2018 enthalten sein […]

    Antworten

  4. […] deutliches Absatzplus wird im Jahr 2016 auch bei der Marke smart erwartet. Hierzu wird das neue smart fortwo Cabrio beitragen, das im vergangenen Jahr Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt feierte. Ausgeliefert wird […]

    Antworten

  5. […] nachdem wir das smart fortwo cabrio im schönen Valencia auf Herz und Nieren getestet haben beginnt beginnt nun die Serienproduktion im smartville […]

    Antworten

  6. […] vor einigen Wochen haben wir euch das neue smart fortwo cabrio in Valencia vorgestellt, passend zum Frühjahr hat smart nun einige Neuheiten geplant. Unter […]

    Antworten

  7. […] Anfang des Jahres haben wir über das neue smart fortwo cabrio berichtet. Im Januar lenkte ich zusammen mit dem Kollege Christopher Otto von Mercedes-Fans das neuste […]

    Antworten

  8. […] Das knallige Orange zusammen mit den ganzen schwarzen Elementen wie Verdeck, Felgen, usw. ist ein Traum. Die gesamte Technik wie z.b. das Verdeck ist identisch zum normalen fortwo cabrio: testdrive: das neue smart fortwo cabrio […]

    Antworten

  9. […] im Anfang 2016 habe ich im Rahmen der Fahrveranstaltung des neuen smart fortwo cabrio in Valencia einmal nachgefragt und schon einige Informationen zur Modellpflege entlocken können. Frei nach dem […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.