Projekt Alltagsauto: smart fortwo 451

Wie die meisten von euch bereits auf Facebook gelesen haben, gab es bei mir vor ca. vier Wochen smarten Zuwachs. Aufgrund eines beruflichen Tapetenwechsels werde ich bald auf meinen Dienstwagen verzichten müssen und mit dem eigenen Auto ca. 80km täglich zurücklegen. Durch einen Zufall ist es dann ein smart fortwo 451 Diesel geworden, der wer mich kennt natürlich nicht weiter in seinem Originalem passion dasein bleiben konnte.

Ja, wie schon geschrieben war es eher ein Zufall als wirklich gewollt oder gesucht, aber der fortwo Diesel passion (Baujahr 2009) war optisch in so einem tollen Zustand und wurde mir doch sehr günstig angeboten. Irgendwann konnte ich mit dem Hintergrund der vielen täglichen Kilometer auch nicht mehr Nein sagen zu so einem Vernuftsfahrzeug.

Mit guter Ausstattung konnte der kleine Diesel fortwo nicht glänzen. Zu den Highlights gehörten dann doch schon die passion Ausstattung mit elektrisch verstellbaren Außenspiegeln.

Da mich der kleine Dauerläufer aber auch die nächste Zeit täglich von A nach B bringen soll und ich mich nach meinen zwei anderen Lieblingen in der Garage nicht mit unlackierten Seitenschwellern und Stoßstangen auf die Straßen wagen kann, war klar hier muss optische etwas passieren. Anfangs war es dann noch das tauschen der gebrochenen Federn und die Zusatzinstrumente später wurde es dann doch etwas Umfangreicher.

Im Zuge des Ersetzens der unlackierten Schweller und Stoßstangen sollte es dann auch gleich das komplette Facelift mit LED-Tagfahrlichtern werden.  In diesem Zusammenhang bin ich dann auf den “Godfather of smart” (wie er von einigen genannt wird) aufmerksam geworden. Carsten Kürten arbeitete etliche Jahre beim CCC Car Center Colonia in Köln-Godorf und hat die Kultmarke aus Böblingen lieben gelernt. Heute ist Carsten selbstständig im Bereich britische Oldtimer mit seiner Firma PerfectCAR in Köln, also quasi das komplette Gegenteil von smart. Trotzdem ist er für viele aus der Region immer noch die Anlaufstelle sobald es etwas kniffliger wird. Da ich mir nicht sicher war ob im fortwo die passende SAM (Signal Acquisition & Actuation Module) verbaut ist um die Lichter freizuschalten hatte ich bei Karsten angerufen. Er hatte dann sogar gleich eine passende Lösung basierend auf Originalteilen parat ohne die sündhaftteure Freischaltung im smart center.

Wenn zwei smart-Liebhaber aufeinander treffen war uns schnell klar, ich muss mit meinem neuen Gefährt nach Köln fahren. Gesagt getan: In Köln haben dann wir dann die weiteren Umbaumaßnahmen vorgenommen wie z.b. Umbau auf Facelift inkl. LED TFL.

Zusammengefasst wurde der kleine in den letzten vier Wochen um folgende Ausstattungen erweitert:

  • Zusatzinstrumente
  • Tieferlegung von Carlsson
  • kürzere Antenne
  • Handschuhfach
  • BRABUS Handbremshebel
  • BRABUS Schaltknauf
  • BRABUS Monoblock VI Felgen
  • schwarze Scheinwerfer
  • Entfall Typenkennzeichen
  • Fußmatten des Sondermodell citybeam
  • Getränkehalter (US-Version)
  • Aschenbecher
  • AUX-Anschluss für das Radio 9
  • Facelift Schweller & Stoßstangen mit LED-Tagfahrlicht
  • Facelift Kühlergrill
  • BRABUS Diffusor mit electric drive Rückstrahlern
  • BRABUS Frontspoiler
  • lackierte Abdeckkappen für Abschlepphacken und Stoßstange hinten
  • Doppelton-Fanfare

kleinere Arbeiten stehen in den kommenden Tagen und wochen noch an, die ich dann entsprechend hier nachhalten werde.

Zusammengefasst bin ich allerdings schon sehr zufrieden mit dem kleinen und freue mich schon auf viele Kilometer.

 

Veröffentlicht von Martin

Martin ist Blogger bei smartpit.de und diversen anderen Blogs. Gründer der smart forfour Community 44forum.de und smart enthusiast der ersten Stunde.

6 Antworten auf “Projekt Alltagsauto: smart fortwo 451”

  1. […] Projekt Alltagsauto: smart fortwo 451, gefunden bei http://www.smartpit.de (5.5 Buzz-Faktor) […]

    Antworten

  2. […] SMARTpitProjekt Alltagsauto: smart fortwo 451Wie die meisten von euch bereits auf Facebook gelesen haben, gab es bei mir vor ca. vier Wochen smarten Zuwachs… […]

    Antworten

  3. […] nur um das Auto, es ist eine Geschichte rund um das Auto und es geht immer um Menschen. Bei meinem Trip vor einigen Wochen nach Köln mit dem Ziel meinen Alltags-fortwo etwas frischer zu machen, bin ich auf Carsten gestoßen, Carsten ist kein unbekannter in der smart Szene, aber dazu ein […]

    Antworten

  4. […] vor diesem Problem stand ich mit meinem Alltagsauto auch, also habe ich mich auf die Suche nach Lösungen gemacht. Wer nach einer derartigen Lösung […]

    Antworten

  5. […] 20.000km und über 1000 Liter Diesel sind vergangen, verbrannt oder auf der Strecke geblieben seit der kleine fortwo Diesel seinen Weg zu mir gefunden […]

    Antworten

  6. Christopher glavina 29. März 2020 um 10:24 Uhr

    Guten Tag ich habe den Facelift Umbau auch vor nur ich finde nicht die richtigen Teile bzw bin mir nicht sicher ob es die richtigen Teile sind
    Hättest du die Liste der nötigen Bauteile noch parat und könntest mir diese schicken ?
    Mit freundlichen Grüßen
    Christopher

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu smart fortwo 451: Glühkerzen wechseln | smartpit.de Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.