Wie die Zeitung “Der Westen” und das Motorvision Magazin melden, stößt smart bei der Fertigung des fortwo electric drive an die Kapazitätsgrenzen.
Aufgrund nicht schnell genug produzierbarer Komponenten des elektrischen Antriebes erhöhen sich die Lieferzeiten des smart ed auf nunmehr 9 Monate – bei Bestellung ist also frühester Liefertermin derzeit September 2013. Erste Kunden treten darum bereits vom Kaufvertrag zurück.
Das Problem scheint dabei auch ein wenig hausgemacht zu sein, denn die stetig wachsende car2go Flotte wird ebenfalls zum Teil mit den gefragten electric drive Modellen ausgestattet.
Für uns ist es absolut nachvollziehbar, warum die Nachfrage nach dem smart ed auch bei Endkunden groß ist. Denn in unserem Kurztest konnten wir bereits erfahren, wieviel Spaß der elektrische Antrieb macht.
Andererseits muss sich Daimler an dieser Stelle die Frage stellen lassen, warum man nicht in der Lage ist, die Komponenten des ed schnell genug zu produzieren. Hat man die Nachfrage unterschätzt? Oder gibt es ganz andere Gründe für die schlechte Lieferbarkeit?
Wie im Vorjahr verzeichnete Mercedes-Benz auch im Mai 2012 einen neuen Absatzrekord. Insgesamt beliefen sich die Auslieferungen auf 113.136 Einheiten. Damit lagen die Verkäufe 4,0% über dem Rekordwert aus 2011. Seit Jahresbeginn entschieden sich bereits über eine halbe Million Kunden für ein Neufahrzeug der Marke mit dem Stern (531.382 E.; +8,4%). Noch nie zuvor in einem Jahr wurde diese Hürde früher genommen.
Einen Absatzrekord im Mai sowie im bisherigen Jahresverlauf verzeichnete auch das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars. Summiert verkaufte das Unternehmen von Januar bis Mai 577.378 Fahrzeuge (+8,0%) der Marken Mercedes-Benz, smart und Maybach. Im vergangenen Monat lagen die Auslieferungen bei 122.600 Einheiten (+3,1%).
Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: „Der Rekordabsatz im Mai zeigt, dass unsere neuen Modelle über alle Segmente hinweg hervorragend bei den Kunden ankommen. Bestes Beispiel dafür ist etwa die neue B-Klasse. Sowohl im Mai als auch im bisherigen Jahresverlauf liegt der Absatz der Baureihe auf einem Rekordniveau. Wir sind auf Kurs unser Ziel zu erreichen, 2012 so viele Fahrzeuge zu verkaufen wie noch nie zuvor in einem Jahr und damit stärker zu wachsen als der Markt.“
Besonders stark entwickelt sich der Absatz von Mercedes-Benz nach wie vor in den USA. So lagen die Verkäufe im Mai auf einem neuen Bestwert von 22.515 Einheiten (+19,2%). Einen solchen verzeichnete die Marke mit dem Stern auch im Zeitraum von Januar bis Mai (106.364 E.; +17,8%). Damit steht Mercedes-Benz an der Spitze der Premiumhersteller auf dem US-Markt.
Neben den USA ist Mercedes-Benz auch in Deutschland der absatzstärkste Premiumhersteller. In den ersten fünf Monaten 2012 wurden 102.567 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert (+6,5%).
Auf dem rückläufigen westeuropäischen Gesamtmarkt (ohne Deutschland) verkaufte Mercedes-Benz seit Jahresbeginn 2,8% mehr Fahrzeuge (126.922 E.) als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Besonders positiv entwickelten sich dabei die Auslieferungen in Großbritannien, wo sowohl im Mai (+18,2%) als auch im bisherigen Jahresverlauf (+11,8%) neue Verkaufsbestwerte aufgestellt wurden. In der Schweiz wurde der Absatz um mehr als ein Drittel gesteigert, was zu einem neuen Rekordabsatz im bisherigen Gesamtjahr führte.
Auch in China (inkl. Hongkong) liegen die Verkäufe 2012 auf einem Rekordniveau. Von Januar bis Mai wurden mit 82.534 Mercedes-Benz Pkw 8,7% mehr Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahr. Durch die Modellumstellung der B-Klasse ist die volumenstarke Baureihe in China zurzeit nur sehr eingeschränkt verfügbar. Der Absatz lag im Mai dennoch mit 16.529 Einheiten (+0,8%) über dem Rekordwert des Vorjahres.
Hervorragende Verkaufszahlen verzeichnet Mercedes-Benz im bisherigen Jahresverlauf in Japan und Russland. In beiden Ländern erzielte die Marke mit dem Stern in den ersten fünf Monaten ein Wachstum von über 30%. In Russland wurden zudem sowohl im Mai als auch seit Jahresanfang Rekordabsätze erzielt. Der Mai war für Mercedes-Benz sogar der bisher verkaufsstärkste Monat aller Zeiten auf dem russischen Markt. In Südkorea verzeichnete Mercedes-Benz im vergangenen Monat und im bisherigen Gesamtjahr ebenfalls neue Absatzrekorde. Im Mai lag der Zuwachs bei 36,9%, im Gesamtjahr 2012 wurde ein Absatzplus von 4,7% erzielt.
Wie in den vergangenen Monaten entwickelte sich der Absatz in der Region mittlerer Osten mit einem Plus von 11,7% auch im Mai sehr positiv.
Bei den Baureihen zeigt die Entwicklung der neuen B-Klasse weiterhin steil nach oben. Noch nie zuvor wurden von Januar bis Mai so viele Neufahrzeuge der B-Klasse an Kunden übergeben (54.321 E.). Allein im Mai lag der Absatz der Baureihe 17,7% über Vorjahr. Aber auch die A-Klasse kommt im Jahr ihres Modellwechsels hervorragend bei den Käufern an. Bisher verbuchte das Einstiegsmodell der Marke 2012 einen Zuwachs von 40,2%. Wie beliebt die A-Klasse bei ihren Kunden ist, zeigt auch die in der vergangenen Woche präsentierte J.D. Powers and Associates Studie über die Zufriedenheit von Autofahrern mit ihren Fahrzeugen. Hier landete die A-Klasse auf dem ersten Platz in der Kategorie „Kompaktklasse“. Neben der A-Klasse lagen auch die C-Klasse und die E-Klasse in der Zufriedenheitswertung auf der Spitzenposition in ihren jeweiligen Segmenten. Damit ging Mercedes-Benz als Gesamtsieger aus der Studie hervor.
Die positive Resonanz auf die Fahrzeuge zeigt sich auch an ihren jeweiligen Absatzzahlen. Das C-Klasse Segment verzeichnete im bisherigen Jahresverlauf einen Zuwachs von 18,5%. Im E-Klasse Segment erfreut sich beispielsweise der CLS weiterhin einer hohen Nachfrage. Der Absatz des viertürigen Coupés stieg seit Jahresbeginn um mehr als die Hälfte (+53,4%). Über dem Vorjahresniveau liegt im bisherigen Jahresverlauf auch der Absatz der S-Klasse Limousine. Vom Flaggschiff der Marke wurden 8,9% mehr Einheiten verkauft. Damit ist die S-Klasse weiterhin das meistverkaufte Fahrzeug in ihrer Vergleichsklasse in diesem Jahr. Hervorragend entwickelt sich auch der Absatz des neuen SL. Im Mai wurden die Auslieferungen des sportlichen Roadsters mehr als verdreifacht (+251,9%).
Neue Verkaufsbestwerte erzielten die SUVs der Marke Mercedes-Benz. Insgesamt wurden 2012 bisher 103.005 Einheiten in diesem Segment abgesetzt. Bestseller unter den SUVs ist die M-Klasse, deren Verkäufe um 29,3% stiegen. Aber auch der GL und die G-Klasse entwickeln sich vor dem Anlauf ihrer neuen Modelle sehr positiv. In den ersten fünf Monaten des Jahres wurden so viele Einheiten des GL verkauft wie noch nie zuvor in diesem Zeitraum (+14,8%). Die G-Klasse verzeichnete sogar einen Zuwachs von 26,1%.
smart ist weiterhin auf Kurs, das Ziel zu erreichen im Gesamtjahr das Absatzniveau des Vorjahres zu halten. Seit Jahresbeginn liegen die Verkäufe mit 45.996 Einheiten 3,4% über dem Vorjahr. Im Mai wurden 9.464 Stadtflitzer an Kunden übergeben (-6,9%). Positive Impulse werden in den kommenden Monaten durch die sukzessive Einführung des Facelifts in weiteren Märkten erwartet. Besonders beliebt war der smart fortwo im Mai erneut in den USA (+42,9%) und in China (inkl. Hongkong) (+35,8%).
Klick, und schon ist wieder ein Quartal rum. Im ersten Jahres-Viertel war Daimler auch nicht ganz untätig und präsentiert wieder sehr gute Quartalszahlen.
Mit einem Plus von 3,6% konnte der Absatz weiter gesteigert werden. Seit Jahresbeginn konnten 318.246 Einheiten ausgeliefert werden, die Zahlen bewegen sich mal wieder auf Rekordniveau.
Positiv ist auch die Entwicklung des smart fortwo. Mit 9.557 verkauften Fahrzeugen konnte ein Absatzplus von 2,3% erzielt werden. Seit Jahresbeginn konnten die Absätze sogar um 6,4% bei 36.532 verkauften Fahrzeugen gesteigert werden. Spitzenreiter bei den smart-Käufen waren die USA (63,6%), China (41,5%) und Deutschland (14,6%). Wobei gerade die Zahlen in Deutschland mit Vorsicht zu genießen sind, da die Flotte von car2go natürlich für einen Großteil der Verkäufe ausmachen wird.
Mit dem bisher besten Verkaufsmonat der Unternehmensgeschichte und dem dritten Rekordmonat 2012 verzeichnet Mercedes-Benz das absatzstärkste erste Quartal aller Zeiten. Im März konnten die Verkäufe um 11,0% auf 131.334 Einheiten gesteigert werden. Damit wurden seit Jahresbeginn insgesamt 313.902 Fahrzeuge an Kunden übergeben, ein Zuwachs von 11,9%. Zudem konnte der Stuttgarter Automobilhersteller in zahlreichen Märkten Marktanteile hinzugewinnen.
Auch im Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars verkaufte das Unternehmen im März so viele Fahrzeuge wie noch nie zuvor in einem Monat und erzielte im ersten Quartal ebenfalls einen neuen Rekordabsatz. Insgesamt wurden 340.877 Fahrzeuge (+11,6%) der Marken Mercedes-Benz, smart und Maybach abgesetzt, davon 142.278 Einheiten (+9,8%) allein im März.
Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: „Nach unserem Rekordabsatz im Vorjahr ist uns auch der Start in 2012 sehr gut gelungen. Wir verzeichneten bisher in jedem Monat des Jahres einen neuen Rekord und haben im ersten Quartal mit 313.902 verkauften Mercedes-Benz Pkw einen neuen Bestwert aufgestellt. Der März war sogar der stärkste Verkaufsmonat der bisherigen Unternehmensgeschichte. Neben unserem ausgezeichneten Jahresstart stimmt mich vor allem die hervorragende Resonanz unserer Kunden auf die neuen Modelle sehr zuversichtlich, dass wir unser Ziel erreichen werden, 2012 einen neuen Absatzrekord zu erzielen. Durch den Produktionsstart der B-Klasse in Kecskemét letzte Woche werden wir noch mehr Fahrzeuge verfügbar haben und damit die hohe Nachfrage noch besser bedienen können.“
Das erste Quartal war unter anderem geprägt durch den starken Absatz im Segment der SUVs. Dr. Schmidt weiter: „Angetrieben durch die neue M-Klasse entwickelten sich die Verkäufe unserer SUVs im ersten Quartal wie schon im Gesamtjahr 2011 hervorragend. Morgen werden wir auf der New York International Auto Show erstmals den völlig neuen GL und die neue Generation des GLK vorstellen. Durch unsere SUV-Offensive werden wir den Absatz in diesem Segment weiter ausbauen.“ Neben dem GLK und dem GL feiert auch der SL 65 AMG auf der Automobilmesse in New York seine Weltpremiere.
In der gesamten NAFTA-Region waren die Auslieferungen im ersten Quartal sehr zufriedenstellend (70.259 E.; +15,5%). So erzielte Mercedes-Benz in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko in den ersten drei Monaten des Jahres einen neuen Verkaufsrekord. Hervorzuheben ist dabei vor allem die dynamische Entwicklung in den USA. Hier lag das Absatzplus bei 15,3% (61.513 E.). Auch im März wurde in den Vereinigten Staaten ein neuer Verkaufsbestwert aufgestellt: 23.134 Einheiten wurden an Kunden übergeben (+7,7%).
Erfolgreich gestaltete sich im ersten Quartal auch die Entwicklung der Marke mit dem Stern in China (inkl. Hongkong). 51.328 Kunden (+19,5%) übernahmen im Land der Mitte von Januar bis März einen Neuwagen von Mercedes-Benz. Dies entspricht einem neuen Absatzrekord in diesem Zeitraum. Einen solchen verbuchte Mercedes-Benz dort auch im Monat März (17.660 E.; +16,1%).
Ebenfalls die bisher höchsten Absatzzahlen im ersten Quartal sowie im März notierte Mercedes-Benz in Russland und Indien. In Russland stiegen die Verkäufe seit Jahresbeginn um 32,7%, in Indien um 6,9%. Besonders erfolgreich entwickelt sich Mercedes-Benz auch in Japan. Hier lieferte die Marke im ersten Quartal 44,0% mehr Fahrzeuge aus als im Vorjahreszeitraum.
Eine hervorragende Absatzbilanz zieht Mercedes-Benz nach den ersten drei Monaten 2012 in Deutschland. Auf seinem Heimatmarkt verkaufte das Unternehmen seit Jahresbeginn 56.552 Einheiten, ein Zuwachs von 14,6%. Auch im März behauptete sich Mercedes-Benz hier erfolgreich, steigerte die Verkäufe um 10,5% auf 25.932 ausgelieferte Fahrzeuge und ist damit sowohl im März als auch im ersten Quartal wieder die meistverkaufte Premiummarke. Stark entwickelten sich im März und im ersten Quartal die Verkäufe auch in der übrigen Region Westeuropa. Von Januar bis März steigerte die Marke mit dem Stern auf dem rückläufigen Gesamtmarkt die Verkäufe um 6,7% (78.135 E.). Besonders gefragt waren die Fahrzeuge der Marke in diesem Zeitraum vor allem in der Schweiz (+37,3%), Frankreich (+29,0%) und Großbritannien (+9,6%). In Großbritannien und der Schweiz erzielte Mercedes-Benz im ersten Quartal einen neuen Rekordabsatz.
Die Baureihen von Mercedes-Benz entwickeln sich seit Jahresbeginn weiterhin sehr dynamisch, allen voran die Modelle im C-Klasse Segment. Trotz neuer Wettbewerber stiegen die Verkäufe um 27,0% auf 99.660 Einheiten. Auch die S-Klasse Limousine erfreut sich weiterhin einer hohen Nachfrage. Vom Flagschiff der Marke wurden seit Januar im Vergleich zum Vorjahr über ein Viertel (+27,5%) mehr Modelle verkauft (21.507 E.). Hervorragende Resonanz erfährt weiterhin die neue B-Klasse. Seit ihrer Markteinführung im November wurden bisher über 35.000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Im Jahr ihres Modellwechsels konnte die A-Klasse im ersten Quartal die Verkäufe nochmals um 17,0% (20.772 E.) steigern. Auch die Limousine und das T-Modell der E-Klasse sind weiterhin beliebt. Insgesamt wurden 57.980 Einheiten (+3,4%) an Kunden übergeben. Ungebremst bleibt auch die Nachfrage nach den SUVs von Mercedes-Benz. Ein Absatz von 59.116 Fahrzeugen markiert, wie schon im Vorjahreszeitraum, einen neuen Rekordwert. Den größten Anteil an diesem Erfolg hatten die M-Klasse (+19,0%), die G-Klasse (+39,4%) mit einem neuen Absatzrekord und der GL, dessen Absatz kurz vor der Einführung seines Nachfolgers um 9,9% zulegte.
Auch der smart fortwo knüpfte im ersten Quartal nahtlos an den Erfolg der Mercedes-Benz Baureihen an. Mit 26.975 verkauften Stadtflitzern wurde der Absatz des Vorjahres um 8,0% übertroffen. Besonders in China (inkl. Hongkong) ist die Nachfrage nach dem innovativen Zweisitzer anhaltend hoch. So wurden die Auslieferungen seit Januar verdoppelt (4.795 E.; +105,1%) und ein neuer Verkaufsrekord verzeichnet. Ebenfalls sehr dynamisch war die Entwicklung des smart fortwo im ersten Quartal in den USA (+78,7%).
Und wieder einmal gab es ein kräftiges Absatzplus bei Mercedes-Benz und smart. Der fortwo verkaufte sich im Februar 2012 8.426 mal, dies bedeutet eine Steigerung von 19,9%. Vor allem in China gingen hier doppelt so viele smarts über die Ladentheke (1.459 Einheiten, +103,2%) als im Vormonat. Aber auch in den USA (+58,9%), Frankreich (+44,3%) und Italien (+18,5%) konnte der Absatz deutlich gesteigert werden. In Deutschland stiegen die Verkäufe um 13,2% auf 2.122 Einheiten an. Nicht erkennbar ist in der Statistik, wieviele Verkäufe auf das Konto von car2go gehen.
Insgesamt verkaufte Mercedes-Benz weltweit 86.921 Einheiten, womit die Bestmarke von 2011 nochmals um 5,1% übertroffen werden konnte.
Aber auch bei smart läuft es rund. Mit 7.605 verkauften Einheiten weltweit konnte der Absatz sogar um ganze 13,7% gesteigert werden. Besonders in China geht der fortwo weg wie geschnitten Brot, allein hier wurden 1.464 Fahrzeuge übergeben. Auch in den USA konnte der Absatz um 38,5% gesteigert werden, UK (+52,8%) und Spanien (+47,4%) sind die Verkaufszahlen quasi durch die Decke gegangen.
Das sind absolut beeindruckende Zahlen, gerade für smart. Drücken wir die Daumen, dass es so weitergeht, und wir möglicherweise bald ein neues Modell zu Gesicht bekommen…
Hier die komplette Pressemeldung:
Dr. Joachim Schmidt:
„Wir haben im Januar die positive Entwicklung aus dem Rekordjahr 2011 fortgesetzt und sind erfolgreich ins neue Jahr gestartet.“
„Auch in den nächsten Monaten wollen wir dieses Tempo beibehalten und erwarten für das erste Quartal ein deutliches Absatzplus. Vor allem die neue B-Klasse stößt auf hervorragende Kundenresonanz.“
„In diesem Jahr wollen wir den Rekordabsatz aus 2011 übertreffen und somit erneut das beste Jahr der Unternehmensgeschichte verzeichnen.“
Hervorragende Entwicklung in vielen Märkten: Rekordabsatz und stärkste Premiummarke in den USA, weiterhin erfolgreichste Premiummarke in Deutschland, deutliches Absatzplus in Japan
smart mit starkem Jahresauftakt
Stuttgart – Mit einem Rekordabsatz im Januar startet Mercedes-Benz in das Jahr 2012. Ingesamt verkaufte die Marke weltweit 86.921 Einheiten. Damit wurde der bisherige Bestwert aus dem Vorjahr nochmals um 5,1% übertroffen. Ebenfalls auf einem neuen Januar-Hoch lag der Absatz des Geschäftsfelds Mercedes-Benz Cars. Im vergangenen Monat wurden 94.526 Pkw (+5,8%) der Marken Mercedes-Benz, smart und Maybach an Kunden übergeben.
Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: „Wir haben im Januar die positive Entwicklung aus dem Rekordjahr 2011 fortgesetzt und sind erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Auch in den nächsten Monaten wollen wir dieses Tempo beibehalten und erwarten für das erste Quartal ein deutliches Absatzplus. Vor allem die neue B-Klasse stößt auf hervorragende Kundenresonanz. Durch ihren baldigen Produktionsstart in Kecskemét werden wir noch mehr Fahrzeuge verfügbar haben und damit die hohe Nachfrage noch besser bedienen können.“
Neben der B-Klasse erwartet das Unternehmen weiteren Rückenwind in 2012 unter anderem durch eine anhaltend hohe Nachfrage im C-Klasse Segment, weiteres Wachstum bei den SUVs sowie durch die Einführung der neuen A-Klasse und des CLS Shooting Brake.
Dr. Schmidt weiter: „In diesem Jahr wollen wir den Rekordabsatz aus 2011 übertreffen und somit erneut das beste Jahr der Unternehmensgeschichte verzeichnen.“
Einen sehr starken Jahresstart mit einem Rekordabsatz im Januar verbuchte Mercedes-Benz in den USA. Mit 20.306 verkauften Einheiten wurde ein Absatzplus von 23,8% erzielt. Damit war Mercedes-Benz im Januar die erfolgreichste Premiummarke in den Vereinigten Staaten. Ebenfalls sehr positiv entwickelte sich die Marke in Kanada, wo sie im Januar Marktführer unter den Premiumherstellern war. Nach dem Rekordabsatz im Gesamtjahr 2011 wurde im vergangenen Monat mit 1.773 ausgelieferten Fahrzeugen (+26,5%) ein neuer Januar-Bestwert aufgestellt. Diesen erzielte Mercedes-Benz auch in Mexiko (+22,4%) und der gesamten NAFTA-Region, wo die Marke den Absatz im Januar um 24,0% auf 22.660 Einheiten steigern konnte.
Aber auch auf dem Heimatmarkt startete Mercedes-Benz hervorragend in das neue Jahr. Mit 12.627 verkauften Pkw mit Stern und einem Absatzplus von 14,0% unterstrich Mercedes-Benz wie schon im Gesamtjahr 2011 seine Position als stärkste Premiummarke in Deutschland. Getragen wurde das Wachstum vor allem durch die hohe Nachfrage nach der neuen B-Klasse, die im Januar die KBA-Rangliste in ihrem Segment anführte. In Westeuropa (ohne Deutschland) lag der Absatz von Mercedes-Benz mit 21.578 Einheiten (+1,4%) über Vorjahresniveau.
Aufgrund der hervorragenden Absatzentwicklung im Dezember 2011 sowie der Kapazitätserweiterung bei BBAC und der damit verbundenen Produktionsunterbrechung waren in China einige Baureihen im Januar nur eingeschränkt verfügbar. Insgesamt summierten sich die Verkäufe (inkl. Hongkong) auf 14.463 Einheiten (-7,0%). Wie auch im Gesamtjahr 2011 verzeichnete Mercedes-Benz im Januar einen Rekordabsatz in den Wachstumsmärkten Russland (+41,7%) und Indien (+17,0%).
In 2011 war die S-Klasse Limousine das meistverkaufte Fahrzeug in ihrem Segment. Auch im Januar entwickelte sich das Flagschiff der Marke Mercedes-Benz hervorragend. Insgesamt wurden 5.302 Einheiten (+0,4%) an Kunden übergeben. Ebenfalls einen sehr positiven Jahresstart verzeichnete die C-Klasse Limousine. Mit 18.235 Auslieferungen wurden 4,3% mehr Fahrzeuge verkauft als im ersten Monat des Vorjahres. Auf Erfolgskurs bleibt zudem das C-Klasse T-Modell, dessen Verkäufe im Januar um 10,8% zulegten.
Einen starken Januar verzeichnete auch die neue B-Klasse, deren Absatz um 7,8% anstieg. In den kommenden Monaten rechnet das Unternehmen beim ersten seiner insgesamt fünf neuen Kompaktmodelle mit einem weiteren Absatzschub. Ab dem zweiten Quartal wird die B-Klasse durch die zusätzliche Produktion in Kecskemét in weiteren Märkten voll verfügbar sein.
Bei den SUVs entwickelten sich im Januar vor allem die neue M-Klasse (+15,2%), die G-Klasse (+17,1%) und die GL-Klasse (+9,6%) positiv. Für die neue M-Klasse gab es zum Jahresbeginn einen weiteren Grund zu feiern. Bei der Leserwahl „Die besten Autos 2012“ der deutschen Automobilzeitschrift „auto, motor und sport“ wurde sie in ihrer Kategorie zum besten Auto des Jahres 2012 gekürt. Auf Rang zwei landete die Mercedes-Benz G-Klasse.
Einen glänzenden Jahresstart legte der smart fortwo hin. Mit 7.605 abgesetzten Fahrzeugen konnte der Absatz im Januar um 13,7% gesteigert werden. Besonders erfolgreich war der Zweisitzer dabei erneut in China (inkl. Hongkong), wo insgesamt 1.464 Fahrzeuge an Kunden übergeben wurden. Sehr positiv entwickelten sich zudem die Verkäufe in den USA. Im Januar wurden 38,5% mehr Einheiten verkauft als noch im Vergleichszeitraum 2011. Aber auch in UK (+52,8%), Spanien (+47,4%) und Mexiko (+9,0%), erfreute sich der smart fortwo einer steigenden Nachfrage. Positive Impulse erwartet smart 2012 durch zwei echte Highlights: das smart ebike sowie die dritte Generation des smart fortwo electric drive.