Sieger beim „red dot Design Award 2012“: Mercedes-Benz und smart für Top-Design ausgezeichnet

1800 Hersteller und Designer aus 58 Ländern haben sich dieses Jahr den Experten des anspruchsvollen „red dot Awards“ gestellt, der als Qualitätssiegel für herausragendes Design gilt. Mehr als 4500 Produkte musste die hochkarätig besetzte, internationale und unabhängige Jury beurteilen. Nur die Besten konnten sich in diesem exklusiven Teilnehmerfeld durchsetzen. Belohnt wurden durchdachte, innovative Produktgestaltung, ästhetische Qualität und zukunftsweisendes Design. Diese hohen Anforderungen erfüllen nach dem strengen Urteil der namhaften Jury die neue B-Klasse, das C-Klasse Coupé sowie der SLS AMG Roadster. Dafür wurden sie mit dem „red dot Award“ für hohe Designqualität ausgezeichnet. Neben den drei Pkw-Modellen darf sich der Lkw Actros mit dem „red dot“ schmücken.

Das smart ebike erhielt den „red dot. best of the best Award“ für höchste Designqualität.

Quelle: Daimler AG
 

Mercedes-Benz und smart siegen beim „Firmenauto des Jahres“

Aus Europas größtem Praxistest, in dem 250 Fuhrparkmanager entschieden haben, gehen Mercedes-Benz und smart als Sieger hervor. Das sparsamste Oberklasse-Modell der Welt, der Mercedes-Benz E 300 BlueTEC HYBRID, überzeugte die Tester mit Rekordwerten bei der Effizienz von 4,2 l Diesel/100 km und 109 g CO2/km sowie gleichzeitig mehr Drehmoment und Leistung. Sein modulares Hybrid-Konzept mit Lithium-Ionen Batterie verlangt keine Einschränkungen des Platzangebotes und bietet ein besonderes Fahrerlebnis dank Start/Stopp, Rekuperation, Boost-Effekt, rein elektrischem Fahren und Segeln.

Bei den Kleinen und Kompakten Vans siegte die Mercedes-Benz B-Klasse, die als erstes Fahrzeug der Neuen Kompakten von Mercedes-Benz im letzten Jahr in den Markt gestartet ist. Konzeptionell wie technologisch steht die B-Klasse für ein neues Kompaktklasse-Zeitalter bei Mercedes-Benz. Vierzylinder-Otto- und Dieselmotoren mit Direkteinspritzung und Turboaufladung, Doppelkupplungsgetriebe und Schaltgetriebe stehen als Antriebsprogramm zur Verfügung. Eine Vielzahl neuer Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer. Gegenüber dem Vorgänger konnten die Verbrauchswerte der B-Klasse um bis zu 21 Prozent gesenkt werden.

Bei den Minicars siegte der smart fortwo electric drive, der seit dem 12. Juni im Handel bestellbar ist. Mit der Markteinführung des neuen smart fortwo electric drive bekommen Kunden künftig noch mehr Fahrspaß auf gewohnt kompaktem Raum – und das bei Null Emissionen während der Fahrt. Der smart fortwo electric drive beschleunigt mit seinem 55 kW-starken Elektromotor in 4,8 Sekunden von 0 auf 60 km/h und macht mit einer Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h auch auf der Stadtautobahn Spaß. Die 17,6 kWh starke Batterie bringt den urbanen Zweisitzer auf 145 Kilometern lokal emissionsfrei durch den Stadtverkehr.

Die Mercedes-Benz M-Klasse belegte bei den Großen SUV ebenfalls einen Spitzenplatz. Sie überzeugt unter anderem mit einer ausgezeichneten Energieeffizienz. Im Durchschnitt benötigen die neuen Modelle 25 Prozent weniger Kraftstoff als die Vorgänger. Verbrauchs-Champion ist der ML 250 BlueTEC 4MATIC, der sich mit einem NEFZ-Verbrauch von 6,0 l/100 km (158 g CO2/km) begnügt.

250 Fuhrparkmanager haben vom 26. bis 28. Juni die Firmenautos des Jahres 2012 gewählt. Bei Europas größtem Praxis-Vergleichstest rund um den Europapark Rust fuhren und bewerteten die Fuhrparkprofis 66 Modelle in neun Kategorien, darunter Elektro- und Hybridfahrzeuge. Die Flottenmanager bewerteten neben Fahrverhalten und Komfort insbesondere die Wirtschaftlichkeit des Autos. Dazu legten sie mit 132 Testwagen auf rund 1.500 Testfahrten etwa 30.000 Kilometer zurück. 100 Vertreter der Automobil- und Fuhrparkbranche verfolgten am Abend des 28. Juni die feierliche Prämierung im Europapark Rust. Den Preis verliehen die Fachzeitschrift FIRMENAUTO und die Sachverständigenorganisation DEKRA.

Quelle: Daimler AG

 

J.D. Power-Studie 2012: Die zufriedensten Autofahrer fahren Mercedes-Benz

Vier erste Plätze für Mercedes-Benz – dieses Ergebnis verzeichnet das weltweit renommierte Marktforschungsunternehmen J.D. Power and Associates nach der jüngsten Umfrage über die Zufriedenheit von Autofahrern. Deutliche Sieger ihrer Kategorien sind die A-Klasse, die C-Klasse sowie die E-Klasse. Außerdem belegte Mercedes-Benz in dieser Studie den ersten Platz unter allen Marken. Damit hat keine andere Automobil-Marke zufriedenere Kunden als Mercedes-Benz. Gleichzeitig kürt die ADAC AutoMarxX Studie Mercedes-Benz als stärkste Marke.

Der Besitzer eines Autos kennt seine Stärken und Schwächen am besten. Diese Erkenntnis liegt der J.D. Power 2012 Vehicle Ownership Satisfaction Study (VOSSSM) zugrunde. Dafür bewerteten 14 296 Autofahrer in Deutschland bei einer Online-Umfrage Qualität und Zuverlässigkeit ihres etwa zwei Jahre alten Autos und vergaben Noten für Service und Unterhaltskosten.

Außerdem beurteilten sie, wie attraktiv sie ihr Auto finden. Auf dieser Basis erstellten die Marktforscher aussagekräftige Zufriedenheits-Bestenlisten aus 79 Modellen von 25 Herstellern in acht Kategorien. In vier davon steht Mercedes-Benz auf dem ersten Platz:

  • Bei dem Ranking „Overall VOSS – Brands“ setzte sich Mercedes-Benz als beste aller Marken an die Spitze der Gesamtwertung.
  • Die A-Klasse wurde Zufriedenheitssieger in der Kompaktklasse.
  • Die C-Klasse entschied die Zufriedenheitswertung in der Premium-Mittelklasse für sich – bereits zum dritten Mal nacheinander.
  • Die E-Klasse ließ in der Oberklasse alle Mitbewerber in der Kundenzufriedenheit hinter sich – wie schon im Jahr zuvor.

Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: „Wir freuen uns sehr über die erneuten Spitzen-platzierungen bei der J.D. Power-Studie 2012. Auch in Zukunft wollen wir höchste Maßstäbe setzen in Qualität, Service und Ökologie und natürlich auch mit faszinierendem Design, begeisternder Technik und jeder Menge Fahrspaß, sodass die Marke Mercedes-Benz auch weiterhin höchste Zustimmung bei unseren Kunden findet.“

Die J.D. Power Vehicle Ownership Satisfaction Study des weltweit agierenden, 1968 gegründeten Marktforschungsunternehmens J.D. Power mit Hauptsitz in Los Angeles gilt als wichtiger Kaufberater.

Derzeit stärkste Automarke in Deutschland

Ebenfalls den ersten Platz belegte Mercedes-Benz in der jüngsten ADAC AutoMarxX Studie als derzeit stärkste Automarke Deutschlands. Mercedes-Benz überzeugte durch die Verfügbarkeit von innovativen aktiven und passiven Sicherheitsfeatures über die gesamte Modellpalette. Außerdem steht Mercedes-Benz auch beim CO2-Ausstoß mit seiner kompletten Modellpalette am besten da.

Mit dem AutoMarxX bewertet der ADAC seit 2001 die Leistungs- und Marktstärke der für Deutschland relevanten Fahrzeughersteller. Er setzt sich aus den Einzelkriterien Markenimage, Marktstärke, Kundenzufriedenheit, Produktstärke, Umweltverhalten und Sicherheitsniveau zusammen.

Quelle: Daimler AG

smart der Woche (KW 19)

Unser smart der Woche ist diesmal der smart fortwo Facelift 2012, da dieser morgen in den smart-centern vorgestellt wird. Obwohl das Facelift hier und da auf Kritik gestoßen ist, uns gefällt es ganz gut.

Was hat sich denn nun genau geändert?

  • Der Kühlergrill wurde vergrößert
  • Das smart-Logo wurde vergrößert und befindet sich nun auf dem Kühlergrill
  • Die Frontschürze wurde überarbeitet
  • Das LED-Tagfahrlicht ist nun waagerecht angeordnet
  • Die Seitenschweller wurden vergrößert
  • Die Heckschürze wurde überarbeitet
  • Drei neue Alu-Felgen sind verfügbar
  • Mehr Farben (u.a. Anthrazit matt)
  • Neue Farb-Linie im Innenraum (Kristallgrau)

Der fortwo electric drive, welcher ja auch im Laufe des Jahres erhältlich sein soll, beinhaltet natürlich bereits das Facelift.

Wir werden selbst zum smart-center unseres Vertrauens fahren und ein paar Bilder machen. Vielleicht können wir ja hier und da noch ein paar Zusatz-Infos abgreifen.

smart fortwo Facelift 2012

Das neue Sondermodell smart fortwo edition sharpred gibt sich morgen ebenfalls die Ehre. Auch wenn rot nicht meine Farbe ist, kann ich nur sagen: Leider geil! Der sharpred ist komplett in schwarz gehalten und erhält (wie der Name schon sagt) deutliche rote Akzente. Die restliche Ausstattung ist der passion-Edition sehr ähnlich, also Klimaanlage, elektrische Fensterheber und Panoramadach. Obendrauf gibt es Ledersitze und  schwarze Alu-Felgen in 175/55 vorn und 195/50 hinten. Der sharpred ist wahlweise mit 52-kW-mhd-Benzinmotor oder 62-kW-Benzinmotor erhältlich. Wer am sharpred interessiert ist sollte sich beeilen, die Edition ist auf 1.800 Fahrzeuge limitiert.

smart fortwo sharpred

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!

smart eball gewinnt den ADC Award 2012 in Gold

Beim diesjährigen Award des internationalen Art Directors Club (ADC) hat smart mit dem interaktiven Spiel-Event „eball“ die Auszeichnung „Gold“ in der Kategorie „Interactive/Physical Innovations“ gewonnen. Die Preisverleihung des 91. ADC Award findet am 08. Mai 2012 im Rahmen einer großen Gala in New York statt.

Der Art Directors Club (ADC) ist ein Berufsverband führender Art-Direktoren aus der Werbebranche, der 1920 in New York mit dem Ziel gegründet wurde, höchste Ansprüche in der Werbung zu fördern und den Nachwuchs zu betreuen. Als großer internationaler Preis ist der ADC Award einer der wichtigsten Auszeichnungen in der Werbebranche.

smart eball ist ein interaktives Spiel-Event, das die Dynamik und Agilität des elektrisch angetriebenen smart fortwo überzeugend in Szene setzt. Wie beim Tennis werden die digitalen Schläger, die den Ball auf der LED-Wand hin und her treiben, mit Hilfe raffinierter Lasermess- und Übertragungstechnik von zwei echten smart fortwo electric drive gesteuert. Dabei liefern sich die Spieler durch reaktionsschnelles Vor- und Zurückfahren ein spannendes Duell.

„Wir wollten den unglaublichen Fahrspaß des elektrischen smart erlebbar machen, und mit smart eball ist uns das perfekt gelungen“, so smart-Chefin Dr. Annette Winkler. „Das Spielprinzip wird unmittelbar verstanden und jedermann kann sofort starten – es ist genau so intuitiv und unkompliziert wie unser smart electric drive.“

Das Spiel-Event, das anlässlich der Weltpremiere des smart fortwo electric drive auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2011 (IAA) in Frankfurt zum Einsatz kam, fand begeisterten Zuspruch der Messebesucher. Mehr als 1.500 Spiele und eine breite Bericht-erstattung in allen Mediengattungen dokumentieren den großen Erfolg der Aktion.

Quelle: Daimler AG