smart hat nur einen Schatten gezeigt – und doch lässt er viele Rückschlüsse zu. Die Silhouette des kommenden smart #2 erinnert an den fortwo, aber nicht ohne Unterschiede.

Während der erste fortwo (450) fast kugelförmig auf die Straße rollte, wurde er über die Zeit immer etwas eckiger und kantiger. Mit dem fortwo der Baureihe 451 wurde er schon erwachsen und bekam dann den Namen Würfel statt Kugel. Als dann 2014 der smart fortwo der Baureihe 453 vorgestellt wurde, hat er schnell den Namen Knubbel erhalten.

Der #2 wirkt etwas gestreckter, mit längerer Frontpartie und flacherer Dachlinie. Auch das Heck zeigt weniger den typischen „abgeschnittenen“ Abschluss, sondern fällt dynamischer ab.

Ein Detail sticht besonders ins Auge: Die Silhouette verrät nichts von einer sichtbaren Tridionzelle. Dieses markante Gestaltungselement machte jeden fortwo unverwechselbar und war über Jahrzehnte Symbol für Sicherheit und Charakter. Sollte smart darauf verzichten, wäre das ein großer Schritt weg von der ursprünglichen Markenidentität.

So bleibt der Schattenwurf ein spannendes Rätsel: Ist er ein Versprechen, die urbane Ikone fortzusetzen – oder nur eine moderne Interpretation, die vieles Alte hinter sich lässt?